idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.1998 00:00

Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    20/98 29.01.1998

    Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut Vertragsunterzeichnung am heutigen Donnerstag Die Universität Potsdam und das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) sind Vertragspartner geworden: AWI-Direktor Prof. Dr. Jörn Thiede und Uni-Rektor Prof. Dr. Wolfgang Loschelder haben am heutigen Donnerstag, 29. Januar 1998, eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit der beiden Institutionen unterzeichnet. Das neunseitige Papier enthält unter anderem Leitlinien für die gemeinsame Berufung von Professoren und die Vergabe von Lehraufträgen an das AWI. Darüber hinaus regelt der Vertrag den Austausch von Forschungsgeräten und wissenschaftlichen Ergebnissen sowie die gemeinsame Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung wird die bisherige Partnerschaft zwischen Uni und AWI weiter vertieft. Bereits jetzt reicht die Zusammenarbeit von gemeinsamen Forschungsprojekten über die gemeinsame Betreuung von Diplomanden bis zur Teilnahme von Studenten und Mitarbeitern der Uni an AWI-Expeditionen. Zudem wurden schon im vergangenen Jahr zwei Professoren für Isotopengeologie (Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten) und Atmosphärenphysik (Prof. Dr. Klaus Dethloff) von den beiden Institutionen gemeinsam berufen. Das AWI zählt zu den 16 Großforschungseinrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Die Potsdamer Außenstelle des Bremerhavener Instituts wurde 1992 auf dem Potsdamer Telegrafenberg gegründet. Besonders für die Geoökologen, die Geowissenschaftler und die Physiker der Uni ist die Partnerschaft mit den Polarforschern von großer Bedeutung. Aber auch die Mathematiker und die Chemiker von der Kooperation.

    Hinweis an die Redaktionen: Falls Sie Interesse an einem Foto der Vertragsunterzeichnung haben sollten, können Sie gerne einen Abzug beim Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit der Universität Potsdam unter 0331/977-1496 anfordern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).