idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2001 10:25

Edeka beteiligt sich an der Gesundheitskampagne 5 am Tag

Dipl.-Biol. Jasmin Andresh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    (Offenburg) - Die Edeka Großhandelsbetriebe Nord, Südwest, Rhein-Ruhr und Baden-Württemberg unterstützen ab Januar 2001 die Gesundheitskampagne 5 am Tag. Mit Edeka tritt dadurch ein weiterer starker und wichtiger Partner in den Kreis der 5 am Tag-Mitglieder.

    5 am Tag wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. als Reaktion auf Ergebnisse wissenschaftlicher Studien ins Leben gerufen. Die Studien zeigten, dass ein erhöhter Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko an Krebs und anderen Zivilisationskrankheiten zu erkranken deutlich reduzieren kann.

    In Deutschland stagniert der Obst- und Gemüsekonsum auf niedrigem Niveau. Im europäischen Vergleich belegt Deutschland einen der hinteren Plätze. Durch die 5 am Tag-Kampagne soll eine Steigerung des Obst- und Gemüseverzehrs in der gesamten Bevölkerung auf fünf Portionen am Tag erreicht werden. Als eine Portion gilt eine Hand voll.

    Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski, Hohenheim, Sprecher des wissenschaftlichen Beirats: "`5 am Tag` ist eine kurze, klare Botschaft, die einfach in der täglichen Praxis umzusetzen ist. Tatsache ist jedoch, dass die meisten Menschen wesentlich weniger als die Hälfte der empfohlenen Menge täglich zu sich nehmen. Die wirksame Kommunikation der Kampagnenbotschaft durch die Gesundheits- und Wirtschaftspartner im Bildungs- und Gesundheitswesen und in der gesamten Ernährungsindustrie, wird um etliches verstärkt, wenn 5 am Tag dort kommuniziert wird, wo die Kaufentscheidung getätigt wird - im Lebensmitteleinzelhandel."

    Harald Rissel, Geschäftsführer der Edeka Baden-Württemberg: "Gesundheit und Ernährung sind Themen von höchstem Interesse für unsere Kunden. Die Wirksamkeit des 5 am Tag-Konzeptes ist durch Erfahrungen mit ähnlichen Kampagnen im Ausland belegt worden. Edeka ist der Überzeugung, dass durch die konsequente Einbeziehung der 5 am Tag-Botschaft in Werbungs- und Verkaufsförderungsmaßnahmen ein großes Potential zur Erhöhung des Konsums von Obst und Gemüse erschlossen werden kann. Nutznießer dieser Entwicklung werden sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter sein."

    Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. in Frankfurt a. M. ist Initiatorin und federführende Kraft der 5 am Tag-Kampagne. Im Januar 2000 wurde der eigens für diese Kampagne gegründete 5 am Tag-Verein aus der Taufe gehoben. Offiziell startete die Kampagne am 1. Juni 2000 (mit vielen Aktivitäten der Mitglieder). Zahlreiche Unternehmen aus der Wirtschaft und auch namhafte Institutionen aus dem Gesundheitssektor, z.B. der Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (aid), die Barmer Ersatzkasse, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland Pfalz sind dem Verein als Mitglieder angeschlossen.

    Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten

    Ansprechpartner:
    5 am Tag e.V. - Katrin Berendson Tel.: 069 - 63 00 96 0
    Deutsche Krebsgesellschaft e.V. - Robert Deg Tel.: 069 - 63 00 96 0
    Edeka - Klaus Pietsch Tel.: 0781 - 502 0
    wpr communication - Norbert Breuer Tel.: 02244 - 92 49 0


    Weitere Informationen:

    info@5amtag.de
    http://www.5amtag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).