idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2001 12:06

Kalenderprojekt "DATA MORGANA" - Einladung zum Pressegepräch

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    "DATA MORGANA" ist das Kalenderprojekt des Stuttgarter Fotodesigners Conny J. Winter überschrieben. Realisiert wurde es mit Fotos und Motiven aus zwölf Forschungsbereichen der Universität Stuttgart, eines für jeden Monat des Jahres 2001. Die dem Projekt zugrundeliegende Idee ist die künstlerische Visualisierung, das Sichtbarmachen von Wissenschaft und Forschung. Für die Visualisierung der wissenschaftlichen Sujets wurden die neuesten Techniken der Fotografie, der Projektion und des Digital-Imaging eingesetzt. Die Kunst möchte in diesem Fotoprojekt eine Mittlerrolle zwischen Forschung und Bevölkerung spielen und auf diese Weise möglichst viele Menschen für das Erlebnis Wissenschaft begeistern.

    Zur Vorstellung dieses anspruchsvollen Projektes laden wir herzlich ein zum Pressegespräch:

    Zeit: Freitag, 12. Januar, 11.45 Uhr
    Ort: Zimmer des Rektors, Keplerstraße 7, 1. Stock

    Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Conny J. Winter, Uni-Rektor Prof. Dieter Fritsch und Altrektor Prof. Franz Effenberger.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).