Zur ersten Ausstellungseröffnung im neuen Jahrtausend lädt am Mittwoch, dem 17. Januar, 14.00 Uhr, die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie (Haus 5 b) des Uni-Klinikums Magdeburg in der Leipziger Straße ein. Cordula Paulus stellt erstmals ihre Werke im Rahmen einer Ausstellung vor. Sie hat dafür den Titel gewählt: "Zwischen Himmel und Erde".
Die 31-Jährige lebt in Halle und arbeitet dort als Verwaltungsangestellte. Ihre Neigung zum Malen und auch zum Schreiben hat Cordula Paulus bereits in ihrer Schulzeit entwickelt. Sich selbst bezeichnet sie als sehr nachdenklich, tiefgründig und als Mensch, der jeden Tag bewusst lebt und genießt. Viele ihrer täglichen Empfindungen und Gemütsstimmungen spiegeln sich wider in ihren Bildern, Gedichten und Kurzgeschichten - nahezu als "Spiegelbild" ihres Lebens.
"Auch 2001 möchten wir die mittlerweile dreijährige Tradition fortsetzen, regelmäßig Berufs- und auch Hobbykünstlern ein Podium zur Verfügung zu stellen, sich mit ihren Werken in unserer Klinikgalerie der Öffentlichkeit zu präsentieren", erzählt die leitende Schwester der Klinik, Ute Eigl, die diese Ausstellungsreihe im Sommer 1998 ins Leben gerufen hat. Mittlerweile gehört die Kontaktsuche zu Kunstgalerien, Malern, Bildhauern sowie das Gestalten und Verschicken von Einladungen bis hin zur organisatorischen Vorbereitung der Ausstellungseröffnung zu den Dingen, die ihr anŽs Herz gewachsen sind. Und Ute Eigl freut sich, wenn der Aufwand dadurch belohnt wird, dass sich Patienten, Mitarbeiter und Besucher die Bilder in der kleinen Galerie in der 1. Etage der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie (Haus 5 b) anschauen und ein wenig daran erfreuen. Gelegenheit dazu besteht für alle Interessierten wochentags zwischen 7.00 und 15.30 Uhr. Die Bilder können auch erworben werden.
Weitere Auskünfte erteilt: Ute Eigl, Tel. 0391/67 14119, ute.eigl@medizin.uni-magdeburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).