idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2001 14:41

Einladung

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Herta Müller ist Tübinger Poetik-Dozentin im Wintersemester

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ab 18. Januar wird die Schriftstellerin Herta Müller die von der Würth-Gruppe, Künzelsau, gesponserte Poetik-Dozentur für das Wintersemester 2000/01 einnehmen. Prof. Dr. Jürgen Wertheimer vom Deutschen Seminar der Universität Tübingen, Organisator der Reihe, wird das Programm der Poetik-Dozentur in einem Pressegespräch vorstellen, zu dem auch die Dozentin Herta Müller anwesend sein wird. Dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen für

    Mittwoch, 17. Januar 2001, um 14 Uhr in Raum 117, Alte Botanik, Wilhelmstr. 5.

    Die Poetik-Dozentin Herta Müller arbeitet seit 1984 als freie Schriftstellerin. Sie ist rumänischer Abstammung, hatte jedoch in ihrer Heimat Arbeits- und Publikationsverbot. 1987 reiste sie in die Bundesrepublik Deutschland aus. Ihre Werke haben ihr seit Beginn der 90er Jahre einen hohen Rang im internationalen Literaturbetrieb eingebracht und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Näheres ist auch im Internet zu finden unter: http://www.uni-tuebingen.de/Poetik-Dozentur.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Michael Seifert)


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-tuebingen.de/Poetik-Dozentur


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).