idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2001 15:51

Gästehäuser-Informationen für ausländische Wissenschaftler jetzt online abrufbar

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Wohnungssuche über das Internet an 50 deutschen Hochschulorten möglich

    Nr. 01 / 2001

    Ausländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Deutschland forschen wollen, können sich jetzt per Mausklick bereits in ihrem Heimatland über Wohnmöglichkeiten an deutschen Universitäten und Forschungsinstituten informieren. Die Alexander von Humboldt-Stiftung gibt auf ihrer Internet-Homepage Informationen zu insgesamt 67 Gästehäusern und so genannten Internationalen Begegnungszentren der Wissenschaft (IBZ) an 50 Hochschulorten. Seit 1963 hat die Bonner Stiftung diese Häuser und Zentren errichtet, um ausländischen Gastwissenschaftlern angemessene Unterbringungsmöglichkeiten zu bieten und persönliche Kontakte unter den ausländischen Gästen sowie mit deutschen Nachbarn und Kollegen zu fördern.

    "Wir wollen mit diesem online-Angebot im Ausland für die exzellenten Forschungsmöglichkeiten in Deutschland werben", erläutert der Generalsekretär der Humboldt-Stiftung, Dr. Manfred Osten. "Gastwissenschaftler aus aller Welt bestätigen uns immer wieder, wie sehr ihnen und ihren Familien der Aufenthalt in den Gästehäusern und IBZ geholfen hat, Kontakte zu knüpfen und sich in Deutschland wohl und sicher untergebracht zu fühlen."

    Die Liste ist im Internet unter http://www.humboldt-foundation.de/de/netzwerk/ibz/index.htm abrufbar. In den meisten Fällen können Interessenten per E-Mail mit den Betreuern der Gästehäuser und IBZ in Kontakt treten.

    Verantwortlich: Dr. Georg Schütte, Grundsatzabteilung, Tel.: 0228 / 833-118, Fax: 0228 / 833-216, E-Mail: sch@avh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/de/netzwerk/ibz/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).