idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.1998 00:00

Neujahrsempfang im Akademischen Auslandsamt

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 004 / 21. Januar 1998 / mea

    Neujahrsempfang im Akademischen Auslandsamt

    am Freitag, 23. Januar 1998, 20.00 Uhr im Alexander von Humboldt-Saal, Karlstrasse 42-44

    Das Akademische Auslandsamt der Universitaet Karlsruhe laedt ein zum traditionellen Neujahrsempfang am Freitag, den 23. Januar 1998. Auf dem Programm steht unter anderem der Bericht von Amtsleiter Norbert Steeger. Darin erlaeutert und kommentiert er die Entwicklung der Zahl der auslaendischen Studierenden an der Universitaet Karlsruhe. Im Anschluss erhaelt der Student Guy Aymar Chakam aus Kamerun einen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gestifteteten Preis fuer seine mit ,sehr gut" bestandene Diplompruefung im Fach Elektrotechnik.

    An der Universitaet Karlsruhe studieren heute 2.162 junge Menschen aus dem Ausland, das entspricht einem Auslaenderanteil von rund 13 Prozent. Bei den Neuimmatrikulierten kommt im laufenden Wintersemester sogar jeder sechste aus dem Ausland. Im Wintersemester 1984/85 betrug der Auslaenderanteil gerade mal sieben Prozent. Diese erfreuliche Steigerung ist vor allem auf den guten Ruf zurueckzufuehren, den die Universitaet Karlsruhe im Ausland geniesst. Die Mehrzahl der auslaendischen Studierenden hat an der Heimatuniversitaet bereits einen berufsqualifizierenden Abschluss erhalten und nutzt das Studium in Deutschland fuer eine Hoeherqualifizierung.

    Um das Studium fuer Auslaender noch attraktiver zu machen, ist nach Auffassung von Norbert Steeger eine bessere Strukturierung des Studienangebots noetig. Das Studium muesse transparenter und berechenbarer werden, fordert Steeger. ,Es soll von Anfang an erkennbar sein, wieviel Zeit und damit Geld die Studierenden fuer eine Hoeherqualifizierung investieren muessen." Dem stehen derzeit zum Teil noch buerokratische Hemnisse im Hinblick auf die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen entgegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).