idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2001 11:55

Uni weist Unternehmern Wege im elektronischen Handel

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    E-Business boomt. Kaum ein Unternehmen wird sich in naher Zukunft der Bedeutung des elektronischen Handels entziehen können. In vielen Branchen wird die Nutzung von E-Commerce zur Überlebensfrage. Vor allem Mittelbetriebe können die Chancen, aber auch die Risiken durch die New Economy nicht ignorieren. Strategische Unternehmensführung muss dieser Entwicklung Rechnung tragen. Die Universität Dortmund bietet deshalb jetzt am 21. und 22. Februar eine große, fachübergreifende Weiterbildungs-Tagung zum E-Business an.

    In einzelnen Fachbereichen der Uni Dortmund hat man die rasante Veränderung des Wirtschaftslebens nicht nur beobachtet, sondern durch Projekte seit Jahren begleitet und letztlich forciert. Die Universität bietet in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik und der Stadt Dormund daher jetzt kompetent eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema E-Business an. Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zeigen Nutzungs- und Lösungsansätze im E-Business für die Praxis auf.
    Diese fachübergreifende Transferveranstaltung richtet sich vor allem an Mitarbeiter und Entscheider mittelständischer Unternehmen sowie an Absolventen der Universitäten und Fachhoch-schulen der Region.
    Fragen wie die Einbindung von E-Business in bestehende Geschäftsstrategien, Nutzung neuester Internet-Technologien, die Identifikation und Lösung von Sicherheitsproblemen sowie die Realisation von E-Business Logistiklösungen werden aufgearbeitet. Die zweitägige Veranstaltung zielt auf interdisziplinäre Lösungsansätze für die Praxis in den Aufgabenfeldern Marketing, Informatik, Hardware und Anwendungen sowie Logistik ab.
    Um den veränderten Geschäftsprozessen gerecht zu werden, haben die Lehrstühle Software-Technologie, Marketing, Förder- und Lagertechnik/Logistik sowie Datenverarbeitungssysteme ein abgestimmtes Programm entwickelt, das den neuesten Erkenntnisstand reflektiert und betriebliche Nutzungsmöglichkeiten aufzeigt.
    Weitere Infos bietet das Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund im Internet: www.zfw.uni-dortmund.de
    Informationen können auch angefordert werden per Anruf unter 0231-755-2164, per Fax 0231-755-2982 oder per E-Mail an zfw@pop.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).