idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2001 15:20

Jubiläumsjahr der Fachhochschule Lausitz mit vielen Höhepunkten

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Das zehnjährige Bestehen der Fachhochschule Lausitz mit den Studienorten Senftenberg und Cottbus, die am 09. Dezember 1991 gegründet wurde, soll mit einem Jubiläumsjahr festlich begangen werden. Vorgesehen sind im Jahr 2001 monatliche wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen, um die vielfältigen Potenzen der einzelnen Fachbereiche, die erfolgreiche Entwicklung der Fachhochschule insgesamt öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.

    Das Spektrum reicht von Ausstellungen, wissenschaftlichen Tagungen, Symposien, Kolloquien bis hin zum Schnupperstudium und zu Turnieren im sportlichen Bereich.

    Besondere Höhepunkte im Jubiläumsjahr sind unter anderem ein festliches Eröffnungskonzert am 25. Januar - gestaltet durch den Fachbereich Musikpädagogik am Konservatorium Cottbus, die Fachhochschultage an den Studienorten Senftenberg und Cottbus am 31. März und am 07. April, ein Campusfest am 08. Juni in Senftenberg, das eine Projektgruppe aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit Unterstützung der Stadt Senftenberg organisiert.

    Zum Beginn des Wintersemesters 2001/ 2002 soll in Senftenberg das neue Hörsaalgebäude eingeweiht werden, und für den 06. Oktober ist ein großes Absolvententreffen vorgesehen. Die Wissenschaftstage der Fachhochschule Lausitz vom 05. bis 07. Dezember und schließlich der in Zusammenarbeit mit dem Senftenberger Theater "Neue Bühne" vorzubereitende akademische Festakt am 09. Dezember bilden den Abschluss des Festjahres.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).