Im Januar 2009 startet die "Luxembourg School of Finance" (LSF) der Universität Luxemburg die siebte Edition ihres Studiengangs "Master of Science in Banking and Finance" für Teilzeitstudierende. Dieser Master verbindet Theorie mit Business-Praxis und will ambitionierte, teamfähige Fürungspersönlichkeiten hervorbringen.
Im Gegensatz zu den klassischen MBA-Studiengängen, die für das allgemeine Management ausbilden, setzt die Lehrphilosophie des "Master of Science in Banking and Finance" auf Vermittlung gezielter Fachkompetenz im Bank- und Finanzbereich. Die Studierenden arbeiten in kleinen, intensive betreuten Teams und in unmittelbarer Nähe zum internationalen Finanzplatz Luxemburg.
Die kleine, aber exklusive Masterschule stützt sich auf derzeit sieben permanente Professoren und ein Netzwerk von rund 30 renommierten Gastprofessoren aus der ganzen Welt. Deren Liste, abrufbar im Internet unter www.lsf.lu, liest sich wie ein Who's Who der akademischen Finanzwelt, darunter Professoren und Praktiker aus den USA oder China, Frankreich oder Deutschland.
Der Teilzeitstudiengang für Berufstätige dauert zwei Jahre. Das Studium umfasst rund 370 Unterrichtsstunden sowie als Höhepunkt einen einwöchigen Studienaufenthalt an der "Stern School of Business" der New York University. Unterrichtssprache ist Englisch. Das Studium ist auch in Vollzeit möglich, der Vollzeitmaster startet jährlich im Herbst. Zulassungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes vierjähriges, fachbezogenenes Hochschulstudium oder ein dreijähriges Studium plus Berufserfahrung.
In den fünf Jahren seit ihrer Gründung hat die LSF rund 150 Experten ausgebildet. Einschreibungen sind noch bis zum 12. Januar 2009 möglich. Einschreibeformulare im Internet unter www.lsf.lu; weitere Informationen bei LSF-Direktor Prof. Dr. Christian Wolff, Studiendirektor Pierre-Armand Michel oder Frau Ildiko Losch, Tel. + 352 46 66 44 6807, E-Mail info@lsf.lu
http://www.lsf.lu - Website der Luxembourg School of Finance
http://www.uni.lu - Website der Universität Luxemburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).