idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2008 13:20

Energieeffiziente Lagerhallen: Fachleute aus unterschiedlichsten Branchen informierten sich

Dr. Jürgen Albers Pressestelle
SRH Fachhochschule Hamm

    Fachveranstaltung der SRH Fachhochschule Hamm und des Öko-Zentrums NRW zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit großer Lagerhallen am 20. November 2008

    Energieeffizienz bei Gebäuden ist in aller Munde - selten allerdings wird das Thema mit Lager- und Gewerbehallen oder Logistikzentren direkt verknüpft. Dabei bieten sich gerade bei diesen Bauten große Einsparpotenziale! Ein Großteil der Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei Gebäuden ist sehr wirtschaftlich. Denn die Energiepreise steigen und Gebäudekonzept sowie Betriebsabläufe sind oftmals noch nicht optimiert. Durch die Nutzung der großen Freiflächen auf den Hallendächern und die Installation von entsprechenden Solaranlagen ist sogar eine Umwandlung vom "Energieschlucker" zum "Energiebringer" möglich.

    Hinsichtlich der Optimierung der Gebäudekonzepte in energetischer Hinsicht ist mit der im Oktober 2007 verabschiedeten DIN V 18599 ein wichtiger Schritt getan worden: In die Berechnungen des Gesamtenergieverbrauchs für neue oder stark veränderte Nichtwohngebäude müssen seitdem neben den Energiebedarfen für Heizung und Warmwasser auch diejenigen für Beleuchtung, Lüftung und Kühlung einbezogen werden. Diese "neuen" Faktoren können bis zur Hälfte des benötigten Primärenergiebedarfs ausmachen und sind damit ein wirtschaftlich relevanter Faktor für jedes Unternehmen mit großen Gewerbehallen.

    Drei der Fachbereiche der SRH Fachhochschule Hamm - Facility-Management, Energiewirtschaft und Logistik trafen bei dieser Veranstaltung konstruktiv aufeinander. Auch die fachliche Breite der rund 50 Fachbesucher - aus Logistik, Kühllagern, aber auch Architektur und Energieberatung - zeige, so Prof. Dr.-Ing. Hinrichs, Dekan des Fachbereiches Facility-Management, die Notwendigkeit bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und entsprechend vernetztes Denken bereits in den Hochschulen zu implementieren. "Wir sehen uns als Hochschule an diesem Punkt gut aufgestellt", so Prof. Hinrichs.

    Die Veranstaltung hat aber auch gezeigt, dass die fachliche Diskussion zur energieeffizienten Nutzung großer Gebäude in Deutschland noch ganz am Anfang steht. Andere Industrienationen, wie beispielsweise Japan, sind uns hier um Längen voraus. Die SRH Fachhochschule Hamm wird zu diesem Punkt ihre Forschungen erweitern.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).