Prof. Dr. Walter Reimers ist heute, 25. November 2008, vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen überreichte die Auszeichnung in der Landesbibliothek in Kiel. In seiner Laudatio hob der Ministerpräsident den unermüdlichen Einsatz des ehemaligen Rektors der Fachhochschule Kiel als Netzwerker für die Kommunikation zwischen der Wirtschaft und den Hochschulen im Lande hervor. Prof. Reimers habe sich seit mehr als 20 Jahren Verdienste im wissenschaftlichen und kulturellen Bereich erworben und im Kieler Stadtteil Dietrichsdorf für eine kulturelle Belebung gesorgt.
"Das ist eine große Ehre für die Fachhochschule Kiel", freut sich Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der Hochschule. "Walter Reimers gehört zu den Identifikationspersonen der Hochschule, die unübersehbare Spuren hinterlassen haben."
Prof. Reimers trat 1984 eine Professur für Quantitative Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel an. In den 1990er Jahren wurde er zunächst Prodekan und später Dekan des Fachbereichs Wirtschaft. In dieser Zeit gestaltete er den Aufbau des Rechenzentrums des Fachbereichs Wirtschaft mit.
Während seiner Amtszeit als Rektor (1997 - 2005) förderte er maßgeblich die Errichtung des Mediendoms der Fachhochschule und engagierte sich für das Industriemuseum Alte Howaldt'sche Metallgießerei. Bis heute setzt er sich als Vorsitzender des Fördervereins Computermuseum Kiel e.V. dafür ein, die Computerschausammlung in einem Bunker der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).