Interdisziplinäre Tagung an der Universität Erfurt
"Gesundheit und Wirtschaftswachstum - Recht, Ökonomie und Ethik als Innovationsmotoren für die Medizin" ist der Titel einer Interdisziplinären Tagung, die am 27./28. November 2008 an der Universität Erfurt stattfindet. Getagt wird - zum Thema passend - im HELIOS-Klinikum in der Nordhäuser Straße 74.
"Unbezahlbarkeit des medizinisch-technischen Fortschritts", "Krebstherapie - nur noch nach Kassenlage?" - das Gesundheitswesen wird oft vorrangig aus der Perspektive vorgeblich explodierender Kosten diskutiert. So entsteht der Eindruck, nicht etwa der Schutz der Gesundheit, sondern die Kostendämpfung sei das erste Ziel der Gesundheitspolitik.
Die Erfurter Tagung mit namhaften Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland sowie der Schweiz stellt sich demgegenüber die Frage, inwieweit Medizin, Ethik und Recht die Verfügbarkeit von Spitzenmedizin für alle Patientinnen und Patienten fordern. Stünden ökonomische Erwägungen zur Finanzierung des Gesundheitswesens einem solchen Gebot von vornherein entgegen? Abschließend stellen Juristen und Wirtschaftswissenschaftler Lösungsansätze einer proaktiven Innovationspolitik im Gesundheitswesen vor.
Weitere Informationen/ Kontakt:
Tel.:0361-737-4762; E-Mail: tagung2008@email.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).