idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.01.1998 00:00

Tag der akademischen Auszeichnung

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    20. Januar: Tag der akademischen Auszeichnung

    Bestenpreise und Martin-Schmeisser-Medaille

    Mit einem "Tag der akademischen Auszeichnung" wuerdigt die Universitaet Dortmund am 20. Januar herausragende Leistungen ihrer Studierenden und Absolventen. Die Unversitaet vergibt zum zweiten Mal Dissertationspreise fuer die besten Doktorarbeiten. Die Gesellschaft der Freunde der Universitaet Dortmund knuepft an die lange Tradition ihrer Jahrgangsbestenpreise an und praemiert gemeinsam mit der Universitaet die herausragendsten Examensleistungen, die in den Vordiplom- und Diplompruefungen oder den Staatsexamina erbracht wurden. Ebenfalls zum zweiten Mal vergibt die Martin-Schmeisser-Stiftung ihre nach dem Gruendungsrektor der UniDO benannte Medaille fuer eine besonders gute Abschlussarbeit mit internationalem Bezug.

    Die Martin-Schmeisser-Medaille wird in diesem Jahr an die Diplom-Wirtschafts-Mathematikerin Bianca Rundshagen verliehen. Sie wird einen Vortrag ueber ihre Arbeit "Optimale Gestaltung internationaler Umweltschutzabkommen unter Beruecksichtigung moeglicher Vertragsbrueche" halten.

    Die oeffentliche Festveranstaltung der Universitaet Dortmund beginnt am 20. Januar 1998 um 16.30 Uhr im Hoersaal des Gebaeudes der Fakultaet Maschinenbau, Campus Nord, Leonhard-Euler-Str. 5, mit einem Grusswort von Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Albert Klein. Die Jahrgangsbestenpreise ueberreicht Dr. Dr. h.c. Alfred Vossschulte als Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Universitaet Dortmund. Die Verleihung der Dissertationspreise nimmt Prof. Dr. Ursula Gather als Prorektorin fuer Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs vor. Die Laudatio fuer die Martin-Schmeisser-Preistraegerin haelt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Klaus Dankert.

    Zur Gestaltung des Tages der akademischen Auszeichnung traegt Carsten Eckstaedt als kuenstlerisches Intermezzo Ausschnitte aus dem Programm "dem sejdns lid - Jiddisches Lied und Theater, Klesmermusik" bei.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).