Vom 05.-08. März 2001 findet in Bad Honnef bei Bonn die 1. Fachübergreifende Konferenz "Mensch & Computer 2001" statt. Am 31. Januar endet die Frist für eine verbilligte Frühbuchung. Das vollständige Programm liegt im Internet vor. Eine gedruckte Fassung ist kostenlos erhältlich.
Es wird ernst. Die letzten Vorbereitungen für die Konferenz "Mensch & Computer 2001", die vom 05.-08. März 2001 in Bad Honnef bei Bonn stattfinden wird, haben begonnen. Die Veranstalter, die seit über einem Jahr unermüdlich an dem Projekt gearbeitet haben, können jetzt ein ebenso umfangreiches wie interessantes Programm vorlegen, das 34 Vorträge, 22 Workshops sowie 26 Tutorien, Präsentationen und Poster-Sessions zu bieten hat. Die ungewöhnlich hohe Ablehnungsquote zeugt von den strengen Qualitätsmaßstäben der Konferenz: Nicht einmal jeder dritte Vortrag wurde akzeptiert.
Zahlreiche Spezialisten aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen spüren dem Verhältnis zwischen Mensch und Computer in allen Bereichen der Gesellschaft nach. Egal ob Arbeitswelt, Handel, Politik, Wissenschaft, Bildung, Haushalt, Freizeit, Medizin, Spiel oder Kunst - tatsächlich gibt es kaum noch einen Lebensbereich, in den der Computer noch nicht Einzug gehalten hätte. Umso wichtiger ist es, Fachleute aus allen Wissens- und Wissenschaftsgebieten miteinander ins Gespräch zu bringen. Und genau das ist das Ziel dieser Konferenz, der eine große öffentliche Resonanz zu wünschen ist.
Interessenten können sich im Internet (http://mc2001.informatik.uni-hamburg.de) über das gesamte Programm informieren. Beim IZ Sozialwissenschaften, Lennéstr. 30, 53113 Bonn, Tel. (0228) 22 81-147, kann auch eine gedruckte Fassung kostenlos angefordert werden.
Wichtiger Hinweis: Am 31. Januar läuft die Frist für eine verbilligte Frühbuchung ab. Danach muß der volle Konferenzbeitrag entrichtet werden. Anmeldung über Internet ist möglich.
http://mc2001.informatik.uni-hamburg.de
http://www.bonn.iz-soz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).