idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2008 11:55

Good Governance Afghanistan

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Auftakt zum Förderungsprogramm an der Erfurt School of Public Policy (ESPP)

    Das vom DAAD und dem Auswärtigen Amt geförderte Ausbildungsprogramm der Universität Erfurt für afghanische Führungskräfte wird am 3. Dezember 2008 mit einem Empfang an der Erfurt School of Public Policy (ESPP) feierlich eröffnet. Bereits gestern (30. November) sind die afghanischen Studenten auf dem Frankfurter Flughafen begrüßt worden.

    Untergebracht sind die neuen Studenten vorläufig im Gästehaus der Universität, damit ihnen ausreichend Zeit zur Wohnungssuche bleibt. Die Studentengruppe, bestehend aus 14 Männern und einer Frau, wird am Mittwoch zunächst eine kleine Stadttour durch Erfurt machen, wobei sie sicherlich zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt sehen werden und dadurch einen kleinen Einblick in die Erfurter Vorweihnachtsstimmung erhalten. Anschließend wird dann die afghanische Studentengruppe für ihr "Good Governance" Vorbereitungsjahr, das sie für das weiterführende Masterstudium Public Policy qualifiziert, in der ESPP begrüßt werden.

    Gefördert wird das Programm mit rund 300.000 Euro aus Mitteln des "Stabilitätspakts Afghanistan" der Bundesregierung, verwaltet vom DAAD. Ziel dieser Vorbereitung ist es, zukünftige Führungskräfte auf politische, ökonomische und verwaltungswissenschaftliche Studieninhalte und die besonderen Anforderungen eines Studiums an der ESPP vorzubereiten. Weiterhin werden sprachliche, (inter-) kulturelle und methodische Kompetenzen vermittelt - um nach der erfolgreichen Absolvierung des Vorbereitungsjahres eine Grundlage für ein MPP-Studium an der ESPP garantieren zu können.

    Ausgezeichnete akademische sowie berufliche Qualifikationen sind Zugangsvoraussetzungen zur Aufnahme eines MPP Studiums. Entscheidend für die Aufnahme in das Programm sind außerdem auch das Engagement und die Bereitschaft der afghanischen Bewerber, einen wichtigen zivilgesellschaftlichen und politischen Beitrag für ihr Land leisten zu wollen.
    "Die Ausbildung an der ESPP soll dazu beitragen, die Kompetenz der ausgebildeten Führungskräfte zu stärken und solchermaßen eine nachhaltige Struktur innerhalb der afghanischen, staatlichen Administration, aber auch nicht-staatlichen Institutionen und Organisationen zu schaffen", so der Direktor der ESPP, Prof. Dr. Dietmar Herz. Das Programm soll im Jahre 2010 mit einer größeren Anzahl an afghanischen Studenten fortgeführt werden.

    Die Vertreter der Medien sind zu der Begrüßungsveranstaltung am 3.12.2008 um 13 Uhr in der Gaststätte "Klause" auf dem Universitätscampus in der Nordhäuser Straße 63 herzlich eingeladen.

    Weitere Informationen/Kontakt:
    Manija Gardizi: 0361 737 1635; Nicolette Nowakowski: 0361 737 1636


    Weitere Informationen:

    http://www.espp.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).