idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2008 12:08

Geheimliteratur und Geheimbuchhandel - Tagung des Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte

Antje Dauer Pressestelle
Herzog August Bibliothek

    Vom 8. bis 10. Dezember tagt der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte zum Thema: "Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert". Die 15. Jahrestagung findet unter der Leitung von Prof. Dr. Christine Haug, München, im Bibelsaal der Bibliotheca Augusta statt.

    Gegenstand der Tagung sind Texte des literarischen Untergrunds aus dem Bereich der radikalen Aufklärung. Es wird erläutert werden, wie diese Quellen über geheim entwickelte Schreib- und Kommunikationsstrategien in ein internationales Netz gelangten und veröffentlicht wurden. Untersucht werden die Durchlässigkeit der Grenzen und die Zensurbestimmungen, die einen florierenden Handel mit verbotener Literatur erlaubten und die Kommunikation im Verborgenen stimulierten.

    Seine wesentlichen Aufgaben sieht der Arbeitskreis in der interdisziplinären Diskussion von Themen der Bibliotheksentwicklung sowie der Buch- und Mediengeschichte im Zusammenhang mit der Wissens- und der Wissenschaftsgeschichte. Er strebt die Zusammenarbeit mit allen Institutionen an, die sich der Erforschung dieser Gebiete widmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hab.de/kalender/wissveranst/Geheimliteratur%20und%0Geheimbuchhandel.p... - Programm
    http://www.hab.de - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).