Am 28. November 2008 wurden die ersten vier Absolventen des Studiengangs "Master of Business Administration (MBA)" an der Technische Fachhochschule Wildau feierlich verabschiedet.
Der von der Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) zertifizierte Studiengang "Master of Business Administration (MBA)" wurde von der Technischen Fachhochschule Wildau im September 2006 erstmals aufgelegt. Die zweijährige berufsbegleitende Qualifizierung wird vom Wildau Institute of Technology e.V. an der TFH Wildau (WIT) organisiert und ist das erste eigenständige MBA-Programm an einer Fachhochschule im Land Brandenburg. Der Studiengang wendet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich auf Führungsaufgaben in international tätigen Großunternehmen, aber auch in wachstumsorientierten kleinen und mittleren Unternehmen vorbereiten.
In ihren Abschlussarbeiten befassten sich die Absolventen des ersten Jahrgangs unter anderem mit Verbesserungen in Effizienz und Umweltverträglichkeit durch den Einsatz innovativer Flugzeugtechnologien und mit der Analyse des Agenda-Settings von Nicht-Regierungsorganisationen am Beispiel der Gentechnikdebatte.
Mit der Gründung des Wildau Institute of Technology e.V. (WIT) stärkte die TFH Wildau ihr Profil als ein Zentrum der akademischen Weiterbildung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Die Studienangebote - teilweise oder komplett in englischer Sprache - werden durch den Einsatz modernster Lehrmethoden und -techniken unterstützt und durch Studiengebühren finanziert.
http://www.tfh-wildau.de
http://www.wit-wildau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).