idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2008 07:11

Das Mammut vom Vogelherd in Tübingen

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    EINLADUNG

    Pressevorbesichtigung am 11. Dezember

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    das berühmte Mammut vom Vogelherd und weitere Funde Tübinger Ausgrabungen sind vom 12. - 21. Dezember in einer Ausstellung des Museums der Universität Tübingen (MUT) und des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität im Museum Schloss Hohentübingen zu sehen. Dies konnten Sie schon unserer Pressemitteilung vom 20. November entnehmen. Heute möchte ich Sie nun sehr herzlich zu einer Vorbesichtigung für die Vertreter der Medien einladen, die am

    Donnerstag, dem 11. Dezember, um 11 Uhr in der Ausstellung,
    Treffpunkt Eingang zum Museum Schloss Hohentübingen

    stattfinden wird. PD Dr. Ernst Seidl, der neue Leiter des Museums der Universität Tübingen (MUT), und Prof. Nicolas Conard, Urgeschichtler und Ausgräber des Mammuts, werden Sie durch die Ausstellung führen und Ihnen die Zusammenhänge erläutern.

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael Seifert


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).