WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BERLIN
DONNERSTAG, 25. JANUAR 2001, 11:00 UHR
Ort: Plenarbereich Reichstagsgebäude, Raum 2 S 0 36
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ IN BERLIN
DONNERSTAG, 25. JANUAR 2001, 11:00 UHR
mit:
Ulla Burchardt
MdB (SPD), stellvertretende Ausschussvorsitzende
Hans-Josef Fell
MdB (Bündnis 90 / Die Grünen)
Ulrike Flach
MdB (FDP), Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Thorsten Fleischer
Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)
Axel E. Fischer
MdB (CDU)
Angela Marquardt
MdB (PDS)
Dr. Dagmar Oertel
Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
Dr. Thomas Petermann
Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag
Thema: Chancen der Brennstoffzellen-Technologie
Brennstoffzellen haben sich zu effizienten Energieumwandlungssystemen entwik-kelt, die mit hohem Wirkungsgrad und guter Ökobilanz aufwarten können. Sind Brennstoffzellen die Brücke in eine (zukünftig solare) Wasserstoffwirtschaft? Ist der großflächige Einsatz von Brennstoffzellen in absehbarer Zeit technisch machbar - und bezahlbar? Welche Probleme gibt es noch bei der Fertigung von Brennstoffzellen? Der Abschlussbericht des Büros für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages versucht, ein realistisches, umfassendes und differenziertes Bild vom Stand der Entwicklung und von den Zukunftsperspektiven zu zeichnen.
Moderation: Dr. Antonia Rötger
Ort: Plenarbereich Reichstagsgebäude, Raum 2 S 0 36
Hinweis: Für Nicht-Mitglieder ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich: wpk@wpk.org, Fax 0228 / 9579841
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).