idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2008 08:37

Masterarbeit: Grüner Stadionrasen aus der Eishalle

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Per Wärme-Kälte-Kopplung mit der Erfurter Eissporthalle könnte der Rasen des geplanten Fußballstadions in Erfurt geheizt werden, so das Ziel einer Masterarbeit.

    Der viel diskutierte Bau eines Fußballstadions in Erfurt mit derzeit vorgeschlagenen sechs Varianten ist auch Thema an der Fachhochschule Erfurt: An der Fakultät Gebäudetechnik und Informatik soll in Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Erfurt eine Masterarbeit angefertigt werden, die im Sommer 2009 vorliegen soll. Betreut von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Wienrich untersucht Studentin Martina Gängel mögliche Stadionbetriebskosten und deren Minimierung. Dazu hat sie jetzt mit der Datensammlung begonnen.

    Ansatzpunkt der Masterarbeit in der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik ist die Tatsache, dass ein modernes Fußballstadion für die Verlängerung der Spielfeldnutzung und die Verbesserung der Qualität des Rasens eine Rasenheizung braucht. Dies ist ab der 2. Bundesliga sogar Lizenzvoraussetzung. Dabei verlängert die Rasenheizung im Herbst (November/ Dezember) und Frühjahr (März/ April) die Vegetationsperiode des Rasens. Für ein Spielfeld wird dabei eine notwendige Heizleistung von etwa einem Megawatt geschätzt, dies entspräche der installierten Heizleistung von 50 Einfamilienhäusern.

    Der Lösungsansatz von Martina Gängel ist eine Wärme-Kälte-Kopplung mit der Eissporthalle: Die bei der Eiserzeugung und Kühlung entstehende Abwärme der Kältemaschinen wird nur zu einem Teil für die Beheizung der Halle selbst genutzt. Der Rest ließe sich, so die Erfurter Versorgungstechniker um Professor Wienrich, für die komplette oder zumindest weitestgehende Beheizung des Rasens im Fußballstadion verwenden. Dies würde die Betriebskosten enorm verringern. Voraussetzung dafür ist allerdings die örtliche Nähe des Fußballstadions zur Eissporthalle.

    Kontakt: Professor Wienrich, wienrich@fh-erfurt.de , über 0361 6700-420


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).