Einladung zum 49. BioCon-Valley-Treff in der Versuchsanlage Abtshagen
Am Dienstag, dem 16. Dezember 2008, von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr, findet auf dem Gelände PAL Anlagenbau GmbH in Abtshagen bei Stralsund der 49. BioCon-Valley-Treff zum Thema "Neue Perspektiven für die Aquakultur - Weiterentwicklung von geschlossenen Kreislaufanlagen aus M-V" statt.
Am Beispiel der im Unternehmen installierten Versuchs- und Forschungsanlage sollen innovative Lösungen zur effizienten Wärmenutzung bei der Fischproduktion vorgestellt werden. Ziel der Veranstaltung ist es zudem, über die aktuellen Entwicklungen in der Aquakultur zu informieren und neueste Weiterentwicklungen aus dem Land vorzustellen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei (Anmeldung unter life-science@bcv.org).
Weltweit wird die Bedeutung der Aquakultur in den nächsten Jahren erheblich zunehmen. Die steigende Nachfrage an Fisch als Nahrungsmittel lässt erwarten, dass bis zum Jahr 2030 circa 50 Prozent des Bedarfs aus Aquakultur gedeckt werden müssen. Neuere Energiekonzepte und die Nutzung regenerativer Energien bedeuten für die Aquakultur eine große Herausforderung. Neue Arten, moderne Verarbeitungsformen und auch die Erzeugung von Rohstoffen bzw. Extrakten für die Kosmetik- oder Pharmaindustrie auf der Basis von Algen werden das Gesicht der Aquakultur in Zukunft prägen.
Geschlossene Kreislaufanlagen besitzen ein großes Potenzial. Gerade in Kombination mit der Ausnutzung überschüssiger Abwärme aus Biogasanlagen lassen sich so Warmwasserkreisläufe wirtschaftlich betreiben. Dieses Konzept konnte bereits mehrfach erfolgreich im Land mit der Aufzucht afrikanischer Welse umgesetzt werden. Als Region mit einer ausgeprägten Fischereiwirtschaft bietet der Nordosten Deutschlands eine Vielzahl von Einrichtungen, die sich seit langem ein großes Know-how auf dem Gebiet der Aquakultur angeeignet haben.
Nach der Besichtigung der Pilotkreislaufanlage der Firma PAL Anlagenbau GmbH wird Carsten Kühn vom Institut für Fischerei/Versuchsstation Born/Darß die Ergebnisse von Brackwasser-versuchskreisläufen vorstellen. Dr. Theodor Fahrendorf von der NOVAgreen Projektmanagement GmbH, Vechta-Langförden erläutert die Produktion von Mikroalgen und Fisch unter Nutzung von Wärme, CO2 und Nährsalzen aus Biogasanlagen. Den zukünftigen Masterstudiengang "Aquakultur" der Universität Rostock skizziert Dr. Sigrid Sagert vom Institut für Biowissenschaften. Im Anschluss an die Vorträge besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, den Gedankenaustausch mit den Referenten und dem Team von BioCon Valley fortzusetzen.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zum BioCon Valley-Treff eingeladen (PAL Anlagenbau GmbH, Amtsweg 6, 18510 Abtshagen - http://www.pal-anlagenbau.de).
BioCon Valley GmbH
Frank Neudörfer
Schillingallee 68, 18055 Rostock
T +49 381-25 29 51 30
E fn@bcv.org
http://www.aqualliance.de
http://www.bcv.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Energie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).