Der Sonderforschungsbereich 399 "Molekularpathologie der Proliferation" der Medizinischen Fakultät der Saar-Uni lädt herzlich ein zum
Internationalen Workshop über "Cell Growth and Survival"
am Freitag, 26. Januar 2001, 13.15 Uhr bis 17.30 Uhr
und am Samstag, 27. Januar 2001, 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr
im Vorlesungssaal der Medizinischen Biochemie, Gebäude 45, Medizinische Fakultät der Saar-Uni in Homburg/Saar.
Der Workshop hat das Ziel, führende Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen, etwa der Krebs- und HIV-Forschung sowie der Molekulargenetik zusammen zu bringen, die sich mit molekularen Mechanismen des Zellwachstums befassen. Die Vorträge wenden sich besonders an Nachwuchswissenschaftler und Mediziner, die an einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet interessiert sind.
Neben zahlreichen Vertretern medizinischer und biochemischer Zentren Deutschlands werden auch Gastreferenten aus den Niederlanden (Dept. of Human Genetics, Nijmegen), Frankreich (Institut Pasteur, Paris) und Großbritannien (University of Glasgow) Vorträge halten.
Der Sonderforschungsbereich 399 "Molekularpathologie der Proliferation" wird in einer Posterausstellung seine Forschungstätigkeiten vorstellen, die sich unter anderem mit krankheitsrelevanten Störungen des Zellwachstums, des Zelltodes, der Proteinfaltung und des Proteintransportes befassen.
Auf Ihr Kommen freut sich der Vorsitzende des Workshops Prof. Dr. Eckart Meese und das Organisationskommitee Prof. Dr.Andreas Meyerhans, Prof. Dr. Michael Pfreundschuh, Prof. Dr. Klaus Römer und Prof. Dr. Richard Zimmermann.
Nähere Informationen gibt's beim Sekretariat des SFB 399:
Ulrike Denne, Jutta Schwarz, Tel. 06841-16-6184, Fax 06841-16-6186,
e-mail: hguden@med-rz.uni-sb.de
http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/sfb399/page/frontpage1.htm
http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/sfb399/page/frontpage1.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).