Wir würden uns freuen, wenn Sie folgenden Vortrag
bekannt machen könnten!
Die Fachrichtung Physik lädt alle Interessenten
herzlich ein zu einem
Vortrag von Dr. Ulrich Memmert
am 6. Februar 2001, 15.15 Uhr
Gebäude 22, Erdgeschoss, Großer Hörsaal,
Uni-Campus Saarbrücken
Als Max Planck im Dezember 1900 das nach ihm benannte "Wirkungsquantum" erstmals seinen Kollegen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft präsentierte, konnte er sich wohl selbst kaum vorstellen, welche Revolution dies für die Wissenschaft zur Folge haben sollte.
Das gesamte physikalische Weltbild sollte sich im Laufe des folgenden Jahrhunderts ändern aufgrund der Erkenntnisse über den Aufbau von Materie und Atomen und darüber, dass Energie in Quanten auftritt: Die Wege zur CD und zum Computer öffneten sich ebenso, wie die zur Atomphysik.
Und die Erfolgsgeschichte der Quantenmechanik bleibt weiterhin spannend. Sie stellt die Physiker auch heute vor ungelöste Fragen, die vielleicht sogar wiederum die Physik-Welt auf den Kopf stellen könnten...
Dr. Ulrich Memmert wird in seinem Vortrag die Quantentheorie für den Laien verständlich erklären und die faszinierende Entwicklung der Physik seit ihrer Entdeckung veranschaulichen.
Alle Interessenten, vor allem auch Schülerinnen und Schüler, sind zu dem Vortrag eingeladen.
Sie haben Fragen? Dann setzen sie sich bitte in Verbindung mit Dr. Ulrich Memmert:
Tel: 0681/302-4555; e mail: u.memmert@mx.uni-saarland.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).