idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2008 13:45

Gute Gründe für die TU Darmstadt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    HIS-Studie: Erstsemester sind mit ihrer Entscheidung für Darmstadt zufrieden

    Darmstadt, 10.12.2008. Guter Ruf der Universität und gute Bewertung der Studienfächer in Rankings - das sind für Studienanfänger entscheidende Gründe, die TU Darmstadt zu wählen. Das geht aus einer Erhebung der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) unter Erstsemestern an der TU Darmstadt im Wintersemester 2007/2008 hervor.

    Die Studie mit repräsentativen Ergebnissen war eine gesonderte Vollerhebung im Rahmen der jährlichen bundesweiten Stichproben-Untersuchung "Wege zum Studium, Studienentscheidung und Hochschulwahl und Situation bei Studienbeginn". Dazu wurden an der TU Darmstadt rund 2500 deutsche und 600 ausländische Studienanfänger zu Beginn ihres ersten Hochschulsemesters befragt und kurz nach Ende des ersten Semesters um eine Bewertung der Studienorganisation und -bedingungen, der Studienerfahrungen und mögliche Konsequenzen wie Fach- oder Ortswechsel gebeten.

    Demnach gaben 86 Prozent der deutschen Studierenden an, der gute Ruf der TU sei sehr wichtig oder wichtig für ihre Entscheidung pro TU Darmstadt gewesen. Dies unterstrichen sogar 94 Prozent der Studierenden des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. 88 Prozent der ausländischen Studierenden bewerteten die Reputation daher als ausschlaggebend. Zum Vergleich: Bundesweit orientierten sich 60 Prozent der Studienanfänger bei ihrer Universitäts-Wahl klar am Renommee.

    Weit mehr Gewicht als ihre Kommilitonen bundesweit maßen die Studienanfänger der TU Darmstadt auch der guten Bewertung des jeweiligen Studienfachs in Rankings zu: 68 Prozent der deutschen und 65 Prozent der ausländischen TU-Erstsemester hielten einschlägige Ranking-Ergebnisse zur Orientierung im Vorfeld für sehr wichtig oder wichtig. Bei den Studierenden in Ingenieurwissenschaften kletterte der Wert auf 82 Prozent. Bundesweit betrachtet gab nur rund ein Drittel der Befragten an, Ranking-Ergebnisse hätten ihre Hochschul-Wahl wesentlich beeinflusst.

    Nach dem ersten Semester zogen die Studierenden an der TU Darmstadt sehr zufrieden Bilanz: Den Service des Studierendensekretariats bei der Bearbeitung der Einschreibung: bewerteten 64 Prozent als sehr gut oder gut. Das Online-Bewerbungsverfahren der TU empfanden drei Viertel als sehr hilfreich oder überwiegend hilfreich. Dem Satz: "Mit meinen fachlichen Fragen konnte ich mich jederzeit an die Lehrenden wenden", stimmten 59 Prozent mit "genau zutreffend" oder "ziemlich zutreffend" zu.

    Durchschnittsnoten gab es für Services wie die zeitliche Feinabstimmung wichtiger Lehrveranstaltungen aufeinander oder für "Anschaulichkeit" der Stoffvermittlung.

    feu

    Weitere Informationen:
    Jörg Feuck, Leiter Kommunikation, Telefon 06151 16-4731,
    E-Mail feuck@pvw.tu-darmstadt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).