Am 05.12.2008 fand die Verleihung der bis zu drei Diplome für die Absolventen des Master in Management-Studiengangs (MIM) der ESCP-EAP im Palais des Congrès in Paris statt.
Am vergangenen Freitag, den 05.12.2008 haben 499 der 634 Absolventinnen und Absolventen des dies-jäh¬rigen Master in Management-Studiengangs (MIM) persönlich ihre Abschlussurkunden entgegen¬ge¬nom¬men und damit gemeinsam mit den nicht anwesenden Kommilitonen den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums an der ESCP-EAP gefeiert. Die Diplomverleihung fand wie in den Vorjahren in großem und festlichem Rahmen im Palais des Congrès in Paris statt - ein angemessener Rahmen für ein Pro-gramm, das laut Financial Times zu den zwei besten Master in Management-Studiengängen weltweit zählt.
Von den insgesamt 634 Absolventen haben 194 das einzigartige trinationale Studienprogramm der ESCP-EAP durchlaufen und ihre drei Studienjahre an 3 der 5 hochschuleigenen Standorte in Europa verbracht (Paris, London, Berlin, Madrid, Turin). Die besondere Herausforderung des trinationalen Stu-dienverlaufes macht sich für sie auf vielen Ebenen bezahlt: Sie erhalten die jeweiligen drei national ange-sehensten Abschlüsse auf Masterniveau - deutscher Master of Science (M.Sc.), britischer Master of Science (MSc), französisches Diplôme de Grande Ecole (Master), spanischer Master Europeo en Admi-nistración y Dirección de Empresas sowie die italienische Laurea Magistrale. Durch das Studium mit in-tegrierten Praktika in drei Ländern bringen die MIM-Absolventen neben ihrer Dreisprachigkeit sowie der Studien- und Alltagserfahrung überdies Berufserfahrung aus drei unterschiedlichen Ländern mit. Dieses einzigartige Profil der Studierenden ist von Unternehmen stark nachgefragt und öffnet den ESCP-EAP-Absolventen Tür und Tor für die unterschiedlichsten Aufgaben im internationalen Top-Management.
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Absolventen und gratulieren ihnen noch einmal ganz herzlich zu ihrem erfolgreich absolvierten Studium!
Kontakt
Frau Sophia Oberhuber
Direktorin Master in Management (MIM)
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
Heubnerweg 6, 14059 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 32007-185
E-Mail: sophia.oberhuber@escp-eap.de
http://www.escp-eap.de/mim
Hintergrundinformationen
Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. Auf ihrem weltweit einzigartigen Multi-Campus mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermittelt die ESCP-EAP mit ihren transnationalen Programmen wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse sowie intensive interkulturelle Erfahrungen.
Von verschiedenen Master-Studiengängen über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Studenten und Führungskräfte. Inhalt und Struktur der transnationalen Programme an der ESCP-EAP sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen mehr als 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen.
Die ESCP-EAP Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen anerkannt worden ist - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS). Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas (1819 gegründet) und wird von der deutsch-französischen Hochschule unterstützt. Die Qualität der ESCP-EAP ist zusätzlich durch Top Ranking-Positionen europaweit bestätigt.
Nähere Informationen zu unserer Hochschule und den Programmen finden Sie unter:
http://www.escp-eap.eu/de/campus/berlin/
Kontakt
Dipl.-Kffr. Anne-Laure von Fuchs
Leiterin Kommunikation
ESCP-EAP Berlin
European School of Management
Heubnerweg 6, 14059 Berlin
Tel.: +49 (0)30 32 007-145
E-Mail: anne-laure.vonfuchs@escp-eap.de
http://www.escp-eap.de
© ESCP-EAP - MIM Diplomverleihung im pariser Palais des Congrès
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).