Neu: "Saugfinger" - das Darmstädter Chemie-Magazin
Dritte Ausgabe mit Schwerpunkt Berufsperspektiven in der Chemie
Vielseitig, informativ und professionell gestaltet präsentiert sich die dritte Ausgabe des Chemie-Magazins "Saugfinger", das Studenten, Mitarbeiter und Professoren des Fachbereichs Chemie der TU Darmstadt für Schülerinnen und Schüler entwickelt haben. Das Ziel dieses - für eine deutsche Universität sicher eher ungewöhnlichen - Projekts wird im editorial klipp und klar angesprochen: Der "Saugfinger" will mehr Abiturienten für das Chemie-Studium gewinnen. Seit Anfang der 90er Jahre haben sich die Anfängerzahlen bundesweit von rund 6000 auf 3000 halbiert - ein alarmierender Zustand, nicht nur für die Chemie-Fachbereiche der Universitäten, sondern auch für die Wirtschaft, die den Absolventen von heute und morgen attraktive Gehälter und glänzende Berufsaussichten bietet.
Neben Informationen rund ums Studium stehen deshalb in diesem Saugfinger-Heft die vielfältigen Berufsperspektiven angehender Chemiker im Mittelpunkt: Praktiker berichten von ihrem Aufgabenbereich im Dienst der Gesundheit, in der Spezialchemie nachwachsender Rohstoffe, in der Kombinatorischen Chemie oder von ihrem Schritt in die berufliche Selbständigkeit. Eine Foto-Story erzählt anschaulich, was man alles beim Darmstädter Ferienpraktikum "Chemie für Schüler" lernen und erleben kann, und am Ende des Heftes findet sich wieder ein Preisrätsel mit reizvollen Preisen.
Bestellt werden kann das Heft über die homepage des "Saugfingers" - www.saugfinger.de - oder über den GIT-Verlag www.gitverlag.com.
S.G.25.1.2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).