Ein Ski-Event mit vielen Überraschungen und Higlights - nicht nur für Skiläufer!
Ski-Hochschulmeisterschaften der Fachhochschulen Esslingen, Reutlingen und Stuttgart vom 8.-11. März 2001 in Jungholz/Tirol
50 Jahre "Bauschullauf" - ein Ski-Event mit vielen Überraschungen und Highlights - nicht nur für Skiläufer!
Der Bauschullauf bietet jedes Jahr Gelegenheit zu Begegnungen und Austausch: für die Studierenden und Absolventen mit ihren ProfessorInnenen, für die Füxe mit ihren Alten Herren, für die Wettkämpfer mit ihren "Schlachtenbummlern". Tradition wird bei den Machern des Bauschullauf als etwas sehr Lebendiges verstanden: so bieten sie den Studierenden und Absolventen bei diesen 50sten Wettkämpfen erstmals die Gelegenheit künftigen Arbeitgebern zu begegnen, sich zu informieren und auszutauschen. Unter dem Motto "Faszination Porsche" präsentiert sich das Unternehmen Porsche AG "made in germany" erstmals den Absolventen "made in Esslingen, Reutlingen und Stuttgart" in diesem winterlichen Rahmen, begleitend zu den Wettkämpfen und dem Rahmenprogramm.
Dr. Martin Meyer, Leiter Hochschulmarketing bei Porsche AG, ist gespannt auf die Begegnung der etwas anderen Art, ausserhalb der Hochschule und anderen Rekrutierungsmessen. Für die meisten Sponsoren des Bauschullauf steht der Kontakt zu den Studierenden und Absolventen der Fachhochschulen im Vordergrund Ihres Engagements. Sind doch qualifizierte Ingenieure knapp und weiß man doch, dass die Absolventen der Fachhochschulen des Landes zu den Besten gehören und Ihre Arbeitsverträge schon vor Abschluss des Studiums in der Tasche haben. "Diese Hochschul-Wettkämpfe sind 50 Jahre alt und doch hochaktuell; sie sind neben dem wettbewerblichen Leistungsmessen auch die praktische Lösung für die derzeitigen Forderungen nach Networking und Clustering" so beschreibt Prof. Dr. Martin Stohrer, Rektor der Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik, dieses Zusammenwirken von Hochschule und Wirtschaft, welches der Veranstalter RVC, Dachverband der zwölf studentischen
Presseinformation Blatt 2
57 Zeilen ca. 55 Anschläge - 24. Januar 2001 -
Verbindungen in Esslingen, Reutlingen und Stuttgart, mit dem
Bauschullauf bietet. Sowohl Prof. Dr. Martin Stohrer als auch Prof. Dr. Jürgen van der List, Rektor der Fachhochschule Esslingen, Hochschule für Technik, haben Ihre Teilnahme beim 50sten Bauschullauf in Jungholz/Tirol zugesagt. Neben den traditionellen Wettkämpfen im Riesentorlauf, Langlauf und Staffellanglauf um die begehrten Wanderpokale und Urkunden wird es in diesem Jahr das erste Mal einen Wettkampf um den, von der Sportverbindung Zirkel gestifteten, Wanderpokal im Snowboard-Wettbewerb geben. Auch die Gäste- und Sponsorenmannschaften dürfen in diesem Jahr um einen Gästepokal "kämpfen". Natürlich steht bei diesem Jubiläum das Feiern ebenso im Mittelpunkt. Schon am Anreisetag, am Donnerstag 8. März 2001, gibt es abends eine Party auf der Piste. Freitag und Samstag abend wird im Festzelt in Jungholz gefeiert, moderiert und kommentiert von Michael Lenz und umrahmt von 50 Jahren Zeitgeist aus Ski-Sport, Mode, Tanz, Hochschule, Bauschullauf und Politik. Neben der Porsche AG suchen zahlreiche Sponsoren aus Industrie und Wirtschaft den Kontakt zu den Studierenden und Absolventen der "Ingenieurs-Schmieden": ARNO Werkzeuge GmbH, bielomatik GmbH, Drahtform- und Lasertechnik, Erich Spiegel GmbH, Eugen Forschner GmbH, FESTO AG, Gehring GmbH, Holt Express GmbH, Robert Bosch GmbH, Reutlingen, Tangram TeleOffice GmbH, UDF Consulting AG sowie ZEH Ingenieurpartnerschaft, ohne welche die Organisation und Ausführung dieses 50sten Jubiläums in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.
Weitere Informationen im Internet unter http://www.bauschullauf.de. Sie finden Informationen zum Programmablauf vom 8.-11. März 2001, Auszüge der Festschrift zum Jubiläum und unter Presse/Pressedienst die Pressemitteilungen der letzten Monate mit weiteren Hintergrundinformationen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).