idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2001 12:50

Elf Preisträger freuen sich aufs Semesterkonzert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit Musikgenuss verbindet die RUB auch in diesem Jahr wieder die feierliche Verleihung der Preise der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum e.V., der Ruth- und Gerd-Massenberg-Stiftung, der Dr. h.c. Siegfried Niedermeyer-Stiftung und des Preises und des Stipendiums der National Bank 2000, die in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben werden.Elf Preisträger dürfen sich ganz besonders auf das Semesterkonzert am 31. Januar 2001 um 20 Uhr im Auditorium Maximum freuen. Das Uni-Orchester unter der Leitung von Hans Jaskulsky und das Blechbläser-Ensemble Uni-Brass spielen Werke von Sergej Prokofieff und A. Khatchaturian, das "Meistersinger"-Vorspiel von Richard Wagner und die Symphonie Nr. 5 von Peter Tschaikowsky.

    Bochum, 26.01.2001
    Nr. 24

    Elf Preisträger freuen sich
    Feierliche Verleihung beim Semesterkonzert
    Uni-Brass und Uni-Orchester spielen auf

    Mit Musikgenuss verbindet die RUB auch in diesem Jahr wieder die feierliche Verleihung der Preise der Gesellschaft der Freunde der Ruhr-Universität Bochum e.V., der Ruth- und Gerd-Massenberg-Stiftung, der Dr. h.c. Siegfried Niedermeyer-Stiftung und des Preises und des Stipendiums der National Bank 2000, die in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben werden. Elf Preisträger dürfen sich ganz besonders auf das Semesterkonzert am 31. Januar 2001 um 20 Uhr im Auditorium Maximum freuen. Das Uni-Orchester unter der Leitung von Hans Jaskulsky und das Blechbläser-Ensemble Uni-Brass spielen Werke von Sergej Prokofieff und A. Khatchaturian, das "Meistersinger"-Vorspiel von Richard Wagner und die Symphonie Nr. 5 von Peter Tschaikowsky.

    Die Preisträger

    Unter den Preisträgern finden sich junge Wissenschaftler unterschiedlicher Fakultäten:

    Erstmalig werden die Preise der National-Bank Essen AG für Studierende verliehen. Den mit 5000 DM dotierten Preis teilen sich Elena Diaz Porta für ihre Diplomarbeit "MERCOSUR" - Probleme auf dem Weg zu einer südamerikanischen Zollunion", Stefan Sturm für seine Diplomarbeit "Kennzahlenbasierte Portfoliomanagement-Strategien am deutschen Kapitalmarkt - eine theoretische und empirische Analyse" und Dr. Jens Strube für seine Dissertation "Der japanische Yen als internationale Währung - Voraussetzungen, funktionale Interdependenzen und Motive der Währungswahl", die alle an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft entstanden.

    Über ein Stipendium für zehn Monate in Höhe von 15.000 DM kann sich Ahmet Aydemir freuen, der an seiner Dissertation über "Das Küchenwesen im archaischen Milet" arbeitet.

    Mit dem Wilhelm-Hollenberg-Preis wird Dr. Lars Holtkamp für seine Dissertation "Kommunale Haushaltspolitik im Spannungsfeld zwischen Rat, Kommunalverwaltung und Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen" (Fakultät für Sozialwissenschaft) geehrt.

    Den Dr.-Klaus-Marquardt-Preis erhält Dr. Stefan Schröer für seine Dissertation "Kontraktionen von Schemata" in der Fakultät für Mathematik.

    Der Dr.Heinrich-Kost-Preis geht an Dr. Dirk Schneider für seine Dissertation in der Fakultät für Biologie "Untersuchungen zur Struktur, Funktion und Regulation des cyanobakteriellen Cytochrom b6f-Komplexes".

    Den Gebrüder-Deschauer-Preis erhält Dr. Harald Jansen für seine Dissertation "Entscheidungsneutrale Gewinnbesteuerung und Liquidität", die in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften entstand.

    Mit dem Gerd-Massenberg-Preis wird die Dissertation "Numerische Simulation und Modellierung der instationären Strömung in Turbomaschinen" von Dr.-Ing. Frank Eulitz aus der Fakultät für Maschinenbau ausgezeichnet.

    Dr. Stefan Niggemann erhält den Ruth-Massenberg-Preis für seine Dissertation "Klimabezogene Untersuchungen an spät- und postglazialen Stalagmiten aus Massenkalkhöhlen des Sauerlandes" (Fakultät für Geowissenschaften).

    Ebenfalls aus der Fakultät für Geowissenschaften stammt die Dissertation "Local spectral analysis and synthesis für seismic signal processing" von Dr. Tony Stöcker, die mit dem Siegfried-Niedermeyer-Förderpreis ausgezeichnet wird.

    Semesterkonzertprogramm im Internet

    Das vollständige Programm des Semesterkonzerts finden Sie im Internet unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz-musik/sk3101t.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/mz-musik/sk3101t.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).