idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2001 13:16

BBA: Zulassung von "Plantomycin" ruht

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat das Ruhen der Zulassung des Pflanzenschutzmittels "Plantomycin" (Wirkstoff: Streptomycin) angeordnet. Damit ist das Pflanzenschutzmittel ab sofort nicht mehr verkehrsfähig.

    "Plantomycin" dient im Erwerbsobstanbau und im Bereich Ziergehölze zur Bekämpfung des Feuerbrandes, einer bakteriellen Erkrankung. Die Anwendung durfte ausschließlich nach Warndienstaufruf durch die zuständige Behörde und unter Einhaltung strenger Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Zeit der Obstblüte erfolgen.

    Nach kürzlich vorgelegten Unterlagen mit neuen Erkenntnissen über Untersuchungen an Honig hat die BBA das Ruhen der Zulassung angeordnet, insbesondere um die neuen Unterlagen zu prüfen. Über weitere Schritte wird die BBA nach Prüfung der Unterlagen entscheiden, um eine Belastung des Honigs mit Streptomycinrückständen ausschließen zu können.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).