Einrichtung eines Fachraums für multimediagestützten Unterricht an der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover
Die Universität Hannover, der Verband der Metallindustrien Niedersachsens e.V. (VMN) und die Wilhelm-Raabe-Schule richten gemeinsam einen Fachraum für multimediagestützten Unterricht ein. Zur Ausstattung gehören u.a. PC-Station, Beamer, Projektionswand und Videogerät. Ziel des Projektes ist es, die Lehrerinnen und Lehrer zu motivieren, moderne Technologien in die alltägliche Unterrichtsgestaltung einzubeziehen. Den Schülerinnen und Schülern soll dadurch ein Verständnis für den Einsatz neuer Technologien beispielsweise im mathematischen-naturwissenschaftlichen Bereich vermittelt werden. Geplant ist damit eine permanente Verknüpfung der Schule mit den Projekten, Angeboten und Bestrebungen der Universität Hannover und der Industrie (VMN).
Die Einweihung dieses Pilotprojektes findet am Dienstag, dem
30. Januar 2001, um 11 Uhr in der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover statt. Erwartet werden Frau Prof. Dr. Liselotte Glage, Vizepräsidentin der Universität Hannover und Herr Olaf Brandes vom VMN. Herr Dr. Dieter Lohse von uniKIK der Universität Hannover und Herr Gerold Müller werden das Projekt vorstellen und Herr Carsten Miller vom Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik der Universität Bayreuth wird eine Einführung in das Thema "Interaktive Schulsoftware" geben.
Hinweis an die Redaktion
Für Fragen steht Herr Dr. Dieter Lohse von uniKIK unter Telefon 0511/762-8796 zur Verfügung. Medienvertreter sind zur Einweihung des Projektes herzlich eingeladen. Adresse der Wilhem-Raabe-Schule:
Langensalzastraße 24, 30169 Hannover, Parkmögl. auf dem Schulhof.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).