Spitzenergebnis in Soziologie, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft
Das aktuelle CHE-Forschungsranking hat die Fächer Soziologie, Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft untersucht. Die Universität Hamburg zählt in allen drei Fächern zur Spitzengruppe. Dieses Ergebnis erzielten nur zwei Hochschulen, neben der Universität Hamburg noch die Universität Mannheim. Insgesamt wurden acht Universitäten in den Fächern Soziologie und Volkswirtschaftslehre als forschungsstark bewertet, 16 Universitäten im Fach Betriebswirtschaftslehre.
Berücksichtigung fanden im CHE-Forschungsranking die jeweils eingeworbenen Drittmittel, Publikationen und Promotionen, sowohl insgesamt pro Fach als auch pro Wissenschaftler/in.
Dazu die Präsidentin der Universität Hamburg, Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz:
"Die Stärkung der Forschung und die Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs sind zentrale Anliegen unserer Universität. Umso mehr freue ich mich, dass die umfangreiche Arbeit, die von unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf diesen Gebieten geleistet wird, durch die Ergebnisse dieses Rankings eine verdiente Bestätigung erfahren. Gleichzeitig zeigt diese Bewertung, dass die Universität Hamburg auf einem guten Weg ist, zu den Spitzenuniversitäten aufzusteigen. Ich bin überzeugt davon, dass wir auch in anderen Fächern an diesen Erfolg anknüpfen können."
Weitere Informationen unter: http://www.che-ranking.de
Für Rückfragen:
Pressestelle der Universität Hamburg
Tel.: 040-4 28 38-29 68
E-Mail: presse@uni-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).