idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.1997 00:00

Internetseiten ebnen Weg vom Ausland in die Uni Dortmund

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund

    Mit 5000 Mark vom DAAD und Stifterverband ausgezeichnet:

    Internetseiten ebnen den Weg vom Ausland in die UniDO

    Die Universitaet Dortmund nutzt das Internet in vorbildlicher Weise, um sich im Ausland darzustellen und um auslaendischen Studienbewerbern, Studierenden und Wissenschaftlern den Zugang zur Uni am Ostrand des Ruhrgebietes zu erleichtern. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und der Stifterverband fuer die deutsche Wissenschaft haben die UniDO daher jetzt mit einem Preis von 5000 DM ausgezeichnet.

    Wie an vielen anderen Hochschulen stellt sich das umfassende und rasch wachsende Informationsangebot im Internet der Dortmunder Uni auf vielen Seiten noch als "Baustelle" vor. Das Akademische Auslandsamt, zustaendig fuer die internationalen Beziehungen der Uni und fuer die Betreuung der auslaendischen Studierenden, zaehlt aber zu den Einrichtungen, die ihren Service bereits weit ausgebaut haben. In deutscher und englischer Sprache finden Studienbewerber Anmeldeformulare fuer die Uni Dortmund. Sie erhalten auf Klick mit der Maus zahlreiche Informationen zum Studium an der UniDO, ueber das Leben in Dortmund, ueber Fragen der Aufenthaltserlaubnis und der Finanzierung des Studiums, ueber Sprachkurse und Foerderprogramme.

    Das Informationsangebot und die interaktiven Seiten des Akademischen Auslandsamtes ist von Dr. H. Joachim Gerke zusammengestellt und von Olaf Stehr technisch realisiert. Sie gliedern sich ein in das unter Regie von Klaus Commer entwickelte Gesamtkonzept der universitaeren Internet-Informationen, die fuer das internationale Publikum noch stark ausgeweitet werden. So soll die im Wissenschaftsbetrieb uebliche englische Version Schritt fuer Schritt ueber die Eingangsseiten und die Informationen des Auslandsamtes hinaus ausgeweitet werden.

    Was bereits an auslandsbezogenen Seiten auf den Bildschirm zu holen ist, fand beim DAAD und Stifterverband "grossen Anklang". Die im Rahmen des Wettbewerbs "Auslandsmarketing deutscher Hochschulen 1997" ausgelobten 10.000 DM fuer das beste Internetangebot darf sich die Dortmunder Uni daher mit der Uni Leipzig teilen. Die Urkunde ueber die Preisverleihung kann Katharina Saemann, die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der UniDO, am heutigen 27. November im Bonner Wissenschaftszentrum entgegennehmen. Das Preisgeld soll genutzt werden, um den Zugang zu den Informationsseiten der Dortmunder Uni moeglichst vielsprachig zu gestalten.

    Weitere Preise vergaben der DAAD und der Stifterverband fuer mustergueltige Werbekonzepte deutscher Hochschulen im Ausland, fuer die besten Einzelpublikationen und die herausragende Darstellung eines einzelnen Fachbereichs.

    Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.

    Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund

    Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).