idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2001 11:19

'Radiomacher' zum Honorarprofessor der Universität Siegen ernannt

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Im Rahmen einer akademischen Feierstunde ist Karl Karst, Wellenchef von WDR 3, dem Kulturprogramm des Westdeutschen Rundfunks, von der Universität Siegen zum Honorarprofessor ernannt worden.

    Mit der Verleihung der Bezeichnung "Honorarprofessor" würdigt der Fachbereich "Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften" der Universität Siegen das langjährige, erfolgreiche Wirken Karl Karsts als Lehrbeauftragter im Studiengang "Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung".
    Auf Grund seiner eigenen publizistischen Tätigkeit und den Erfahrungen, die er im Managementbereich insbesondere des Rundfunks, erwerben konnte, vereint Herr Karst in seiner Person die Zielsetzungen des Siegener Medienstudiengangs in idealer Weise: praxisorientierte Ausbildung auf einer fundierten, wissenschaftlichen Basis.
    Seit 1990, seit der Einrichtung des Studiengangs, hat er wesentliche Akzente in der Ausbildung der Studierenden für eine gleichermaßen kulturwissenschaftlich wie technisch fundierte Medienpraxis im Audiobereich gesetzt. Lehrende und Studierende des Studiengangs schätzen ihn als einen Dozenten, der seine in der beruflichen Praxis erworbenen Kenntnisse in vorbildlicher Weise zu vermitteln weiß. Liebe zum Handwerk, ästhetische Sensibilität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein bilden in seiner Lehrtätigkeit eine Einheit.
    In seiner Grußadresse wies der Rektor der Universität Siegen, Prof. Dr. Albert H. Walenta auch auf die wissenschaftliche Qualifikation des neuen Professors hin: "Unsere Hochschule legt auch bei Ehrungen strenge Maßstäbe an. Im akademischen Bereich wird die wissenschaftliche Leistung und Kompetenz bewertet, nicht die Inhabe von Ämtern oder sonstiger mehr oder weniger einflussreicher Posten. Dieser Grundsatz gilt nicht nur bei der Verleihung von Ehrendoktorwürden, sondern auch bei den anderen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, jemandem für die Verdienste, die er sich um die Universität erworben hat, zu danken und ihn auszuzeichnen. Ihre diesbezüglichen Verdienste stehen - wie auch die Laudationes gezeigt haben - außer Frage, so dass wir uns bei der Ehrung, die wir Ihnen heute mit der Verleihung des Titels 'Honorarprofessor' zuteil werden lassen können, auch hinsichtlich unserer Qualitätsmaßstäbe auf sicherem Terrain befinden".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).