idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2009 13:08

Uni Kassel kooperiert mit JVA: Junge Straftäter erzählen ihre Geschichte

Ingrid Hildebrand Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    In dem vierten Band "Junge Gefangene - Wir sagen aus" kommen acht junge Gewalttäter zu Wort, die in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden für zwei bis zehn Jahre einsitzen.

    Kassel. Kriminelle Energie, Missbrauch in der Kindheit, Alltagserfahrungen: In dem vierten Band "Junge Gefangene - Wir sagen aus" kommen acht junge Gewalttäter zu Wort, die in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden für zwei bis zehn Jahre einsitzen. Das Buch ist Teil einer Reihe über Lebensgeschichten junger Inhaftierter. Basis ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Erziehungswissenschaft, dem Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel und der JVA Wiesbaden, die im Rahmen eines mehrjährigen pädagogischen Erziehungs- und Sozialisationsprojektes stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Pädagogik der Anerkennung mit biografischer Medienarbeit. "Selten haben wir so nah und so dicht von ihren oft traumatischen Kindheitserlebnissen, Alltagserfahrungen und kriminellen Taten gehört", berichtet Herausgeber und Projektleiter Dr. Reinhard Nolle vom Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel.

    Über Monate haben die Gefangenen an 15 Rap-Songs und mehr als 120 Geschichten und Gedichten geschrieben. Die Werke erzählen von Kindheit und Jugend, Freundschaft und Verrat, der ersten Tat und der Letzten, der Sehnsucht nach Vertrauen und emotionaler Beziehung. Die Aufarbeitung ihrer Vergangenheit gehört zur selbst gesteuerten Erziehungsarbeit, zu der sich die Inhaftierten freiwillig gemeldet haben.

    dm
    1.305 Zeichen

    Reinhard Nolle und Maria Bauer (Hrsg.): Junge Gefangene - Wir sagen aus, Kassel 2008, 288 Seiten mit CD, ISBN 978-3-89958-286-4, 8,90 €

    Info
    Universität Kassel
    Dr. Reinhard Nolle
    Fachbereich Sozialwesen
    Arnold-Bode-Str. 10
    34109 Kassel
    tel (0561) 804 2901
    e-mail nolle@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).