idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2009 12:37

Bundesministerin Zypries zu Gast bei Podiumsdiskussion der Universität Bremen in Berlin

Meike Mossig Pressestelle
Universität Bremen

    Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel" lädt am 12. Februar 2009 zu Fachveranstaltung in der Bundeshauptstadt ein - Im Mittelpunkt steht Stärkung des Justizstandorts Deutschland für die Exportwirtschaft - Akkreditierung bis 30. Januar 2009

    Im Zuge der Globalisierung werden zunehmend grenzüberschreitende Handelsverträge geschlossen. Für die Lösung der entstehenden internationalen Rechtsfragen ist die deutsche Justiz nur bedingt gerüstet, da das Gerichtswesen noch nicht auf das Zeitalter der Globalisierung ausgerichtet ist. So dominieren im internationalen Bereich private Schiedsgerichte und internationale Anwaltsfirmen und treten als Wettbewerber zur deutschen Justiz auf. Aber auch andere Staaten versuchen, internationale Wirtschaftsstreitigkeiten in ihre Gerichtssäle zu locken - jüngst hat England eine Werbebroschüre für die englischen Gerichte veröffentlicht.

    Deshalb denkt man darüber nach, wie sich der Rechtsstandort Deutschland auf diese Wettbewerbssituation einstellen kann. Aktuelle Initiativen - insbesondere die von den juristischen Berufsverbänden gemeinsam herausgegebene Broschüre "Law - made in Germany" - und Vorschläge hierzu sollen am Donnerstag, 12. Februar 2009, bei einer Podiumsdiskussion diskutiert werden, zu der Professor Gralf-Peter Calliess vom Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel" der Universität Bremen einlädt. Veranstaltungsort ist die Landesvertretung Bremen in Berlin.

    Als Gäste auf dem Podium sind die Bundesministerin der Justiz, Brigitte Zypries, und der ehemalige Bundesverfassungsrichter Professor Wolfgang Hoffmann-Riem geladen. Zudem werden Professor Gralf-Peter Calliess von der Universität Bremen, die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Richterbundes, Brigitte Kamphausen, und die Rechtsanwälte Dr. Volker Triebel (Düsseldorf) und Dr. Burkhard Bastuck (Köln) mitdiskutieren. Die Moderation übernimmt der Jurist und Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Dr. Joachim Jahn.

    Die Fachveranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Landesvertretung Bremen in Berlin, Hiroshimastraße 24, 10785 Berlin-Tiergarten. Interessierte Journalisten können sich bis zum 30. Januar 2009 für eine Teilnahme anmelden. Kontakt: Petra Schreiber, Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Bremen, E-Mail: handelsrecht@uni-bremen.de oder Fax: 0421/218-4222.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Rechtswissenschaften
    Hermann B. Hoffmann
    Tel. 0421 218 2506
    E-Mail: hhoffmann@uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.handelsrecht.uni-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).