idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2009 17:08

Kulturgeschichte des Alkoholkonsums

Klaus Wingen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Mannheim

    Mannheimer Internist spürt in neuem Buch der Entwicklung von der Antike bis in die Gegenwart nach

    Die Kunst des rechten Alkoholgenusses; sich darin zu üben, lautet ein sicherlich vielfach geäußerter Vorsatz für das neue Jahr - und so lautet auch der Titel eines kurzweiligen, aber fachlich sehr fundierten Buches, dessen Autor Direktor der auf Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Leber spezialisierten II. Medizinischen Universitätsklinik in Mannheim ist. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Manfred V. Singer hat die populärwissenschaftliche Abhandlung "Über die Kunst des rechten Alkoholgenusses - Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols" gemeinsam mit seiner früheren Mitarbeiterin Dr. Judith Rosta veröffentlicht.

    Das rund 100 Seiten starke, reich bebilderte Buch spürt dabei den Ursprüngen und dem Gebrauch gegorener Getränke in der Antike nach und verfolgt die Entwicklung über verschiedene Epochen hinweg bis in die Gegenwart. Die Autoren gehen unter anderem der häufig gestellten Frage nach, in welcher Dosierung Alkohol möglicherweise gesundheitsfördernde und in welcher Dosierung er gesundheitsschädliche Auswirkungen auf den Körper hat. Abschließend finden die Leser Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken.

    ----------

    Einzelheiten zu der Buchveröffentlichung

    "Über die Kunst des rechten Alkoholgenusses - Eine kleine Kulturgeschichte des Alkohols"
    Autoren: Judith Rosta und Manfred V. Singer unter Mitarbeit von Peter Feick
    Unterstützt wurde die Veröffentlichung von der Mannheimer Heinrich-Vetter-Stiftung und der Stiftung Biomedizinische Alkoholforschung.
    Shaker Verlag, Aachen / 2008
    Ladenpreis Euro 19,80


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).