Im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Vereinigung der Meeresforschungsinstitute (POGO) in Conception, Chile, wurde Professor Peter Herzig, Direktor des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), am 8. Januar zum neuen Vorsitzenden der Organisation gewählt.
Im Rahmen der Jahrestagung der Internationalen Vereinigung der Meeresforschungsinstitute (POGO) in Conception, Chile, wurde Professor Peter Herzig, Direktor des Kieler Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), am 8. Januar zum neuen Vorsitzenden der Organisation gewählt. Die Direktoren der 25 weltweit führenden Meeresforschungsinstitute haben sich einstimmig für Herzig ausgesprochen, der sein Amt im Januar 2011 in Seoul (Südkorea) übernehmen wird. Professor Herzig ist ab sofort Mitglied des Exekutivkomitees von POGO (Partnership for Observation of the Global Oceans). Damit ist Deutschland erstmals führend in dieser internationalen Organisation vertreten, die sich weltweit für die umfassende Beobachtung der Ozeane einsetzt. Hierzu gehören Ozean- und Meeresbodenbeobachtungssysteme ebenso wie Satelliten- und Wetterbeobachtung. POGO arbeitet hierbei eng mit dem in Genf bei der Meteorologischen Weltorganisation WMO beheimateten Sekretariat für globale Erdbeobachtung (GEO) zusammen. "Meine Aufgabe wird es sein, in Zukunft die Zusammenführung der verschiedenen vorhandenen Teilbeobachtungssysteme im Ozean weiter voranzutreiben" erklärte Professor Herzig, der gleichzeitig Maritimer Koordinator der Landesregierung Schleswig-Holstein und europäischer Meeresbotschafter der EU Kommission in Brüssel ist.
Hintergrundinformation:
Partnership for Observation of the Global Oceans: http://www.ocean-partners.org/
Group on Earth Observations (GEO) http://www.earthobservations.org/
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR): http://www.ifm-geomar.de
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Peter Herzig, Tel: 0431 600 2800, pherzig@ifm-geomar.de
Dr. Andreas Villwock (Öffentlichkeitsarbeit), Tel. 0431 600 2802, avillwock@ifm-geomar.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Meer / Klima
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).