13. Februar 2001, 16 Uhr bis 18 Uhr, Uni-Campus Saarbrücken, Geb. 45
Die Saarbrücker Schüler-Uni geht mit dem spannenden Thema "Von Genen zu neuen Medikamenten" in die 10. Runde: Ein Professorenteam der Saar-Uni lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 sowie deren Lehrer und Eltern herzlich ein, mit ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen in die faszinierende Welt der Bioinformatik und Pharmazie - zwei Disziplinen, die die Forschungslandschaft der Zukunft entscheidend mitgestalten werden. Das Studium der Fächer gewährleistet hervorragende Berufsaussichten in Wissenschaft und Forschung sowie in zahlreichen Betrieben der Pharma-Industrie.
Die Bioinformatik entsteht gerade als Brücke zwischen den Biowissenschaften und der Informatik. Sie befasst sich unter anderem damit, wie das Rätsel der menschlichen Erbinformation entschlüsselt werden kann und wie es gelingen könnte, die wichtigsten Bausteine des menschlichen Erbguts, die Gene, zu identifizieren und ihre Funktion zu bestimmen.
Ferner untersucht die Bioinformatik die Wechselwirkungen zwischen den neu gefundenen Bausteinen des menschlichen Körpers und versucht diese Wechselwirkungen im Rechner zu simulieren.
Enger Partner der Bioinformatik ist die Pharmazie, welche die neuen Erkenntnisse über die Funktion von Genen und die neuen Simulationsverfahren zur Entwicklung, Herstellung und Prüfung neuer Medikamente nutzt. So lassen sich mit Hilfe des Computers neue Wirkstoffe designen, die exakt am Wirkort der Zelle "andocken", und dort z.B. gegen Krebs wirken. "Gen-Taxis", kleinste Siliziumteilchen, könnten den Arzneistoff direkt in den kranken Zellkern einschleusen und damit etwa Schäden im Erbgut reparieren. Die faszinierenden "Nano-U-Boote" sind kleiner als ein 200millionstel Millimeter und können deshalb mühelos biologische Barrieren, wie Zellwände, passieren.
Diese und noch weitere interessante Einblicke in die Fächer Bioinformatik und Pharmazie werden die Professoren Dr. Claus-Michael Lehr, Prof. Dr. Hans-Peter Lenhof, sowie Prof. Dr. Rolf W. Hartmann den Zuhörern in schülergerechter Form gewähren. Sie stehen den jungen Gästen zusammen mit OStD Wolfgang Asselborn als Ansprechpartner rund ums Thema Studium und Lehre zur Verfügung und geben Orientierungshilfe bei der Fächerwahl.
Die Saarbrücker Schüler-Uni ist eine Gemeinschaftsinitiative von Professoren der Universität des Saarlandes und Mitgliedern des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (Förderverein MNU). Die Schüler-Uni steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Bildung Kultur und Wissenschaft.
Für alle Interessierten steht Informationsmaterial und ein detailliertes Programm bereit.
Ansprechpartner für Fragen
zum Pharmazie-Studium:
Professor Dr. Claus-Michael Lehr
Tel. 0681/ 302-3039
Fax: 0681/ 302-4677
e-mail:
Lehr@rz.uni-sb.de
zur Bioinformatik:
Prof. Dr. Hans-Peter Lenhof
Tel. 0681/ 9325-100
Fax: 0681/ 9325-199
e-mail: len@mpi-sb.mpg.de
sowie
OStD Wolfgang Asselborn
Tel. 06881/ 53033
Fax: 06881/ 53035
e-mail:
Asselborn@t-online
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).