idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.1997 00:00

Preise für Juristen

Barbara Eckardt Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Unternehmer ehren juristischen Nachwuchs der Uni Potsdam Verleihung des Wolf-Rüdiger-Bub-Preises und des Prix Plastic Omnium

    Zu ihrem diesjährigen Akademischen Festakt lädt die Juristische Fakultät der Universität Potsdam am 26. November 1997 ein. Dabei werden nun schon zum zweiten Mal der Wolf-Rüdiger-Bub-Preis und der Prix Plastic Omnium zur Förderung des juristischen Nachwuchses verliehen. Den Bub-Preis erhalten Dr. Karl Riesenhuber und Frank Heerstraßen als beste Promovenden, die Studierenden Christiane Hesse-Lang und Christian Fisch mit dem besten Abschluß in der Ersten Juristischen Staatsprüfung sowie Stephanie Godof als beste französische Studentin im Rahmen des Austauschprogramms mit der Universität Paris X-Nanterre im Studienjahr 1996/97. Mit dem Prix Plastic Omnium wird Melanie Buhtz als beste deutsche Studentin an der Universität Paris X-Nanterre im Rahmen dieses Austauschprogramms im Studienjahr 1996/97 geehrt. Beide Universitäten verbindet ein von Prof. Dr. Werner Merle aus der Juristischen Fakultät der Potsdamer Alma mater initiierter gemeinsamer Studiengang. Des weiteren werden anläßlich des Festaktes an sieben Promovenden, die im Studienjahr 1996/97 ihre Qualifikation erfolgreich abschlossen, Promotionsurkunden überreicht. Unter ihnen ist Dr. Karl Riesenhuber, der "Zu den Rechtsbeziehungen zwischen Nebenparteien im Privatrecht" auch referiert. Den Festvortrag hält der Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Paris X, Prof. Dr. André Legrand, zum Thema "Der Kruzifix-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts aus französischer Sicht". Der Münchner Rechtsanwalt Dr. Wolf-Rüdiger Bub stiftete 1996 erstmals den mit insgesamt 20.000 DM dotierten Bub-Preis zur Förderung des juristischen Nachwuchses an der Universität Potsdam. Der als Lehrbeauftragter an der Potsdamer Hochschule tätige Jurist hofft, dadurch die Erfahrung vermitteln zu können, daß sich Leistung lohnt und - im wahrsten Sinne des Wortes - auszahlt. Dr. Bub ist neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt auch unternehmerisch tätig und Mitinhaber einer Unternehmensgruppe von 40 mittelständigen Betrieben. Die Unternehmensgruppe Plastic Omnium, ein weltweit tätiger Konzern auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung, aber auch der Straßenbeschilderung, verknüpft mit der Preisvergabe ebenfalls den Wunsch, den juristischen Nachwuchs zu fördern.

    Hinweis an die Redaktionen: Der Akademische Festakt findet am 26. November 1997 um 15.15 Uhr im Hörsaal 215 des Hauptgebäudes im Uni-Komplex Babelsberg, August-Bebel-Straße 89 statt. Als Vertreter der Medien sind Sie dazu herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).