Prof. Dr. Rainer Janisch zum neuen Präsidenten gewählt
Prof. Dr. rer. pol. Rainer Janisch ist heute Nachmittag vom Senat der Fachhochschule Brandenburg (FHB) mit deutlicher Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt worden. Damit konnte sich der FHB-Hochschullehrer im zweiten Wahlgang durchsetzen. Ende November war Prof. Janisch mit nur einer Gegenstimme Prof. Dr. Daniel Escher von der schweizer Fachhochschule Aargau unterlegen. Beide Bewerber waren am 20. November vorigen Jahres vom Landeshochschulrat als Kandidaten zur Wahl vorgeschlagen worden. Der vom Senat zunächst favorisierte Schweizer Wissenschaftler hat die Wahl nicht angenommen. Der nunmehr designierte Präsident löst Prof. Dr.-Ing. Werner Hofacker ab, dessen Amtszeit bereits am 31. Dezember endete, der jedoch bis zur Bestellung seines Nachfolgers durch das Wissenschaftsministerium die FHB leitet. Die Amtsperiode des neuen Hochschulleiters beginnt voraussichtlich am 1. April und dauert sechs Jahre.
Prof. Dr. Rainer Janisch, 1942 in Berlin geboren, absolvierte Anfang der sechziger Jahre zunächst eine Facharbeiterausbildung als Schmied und Fahrzeugbauer. Es folgten der Abschluss der Hochschulreife auf einer Abendschule, ein Studium zum Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Maschinenbau sowie ein Ergänzungsstudium in Elektronischer Datenverarbeitung. 1973 konnte er eine Berufsschullehrerausbildung mit dem Ersten Staatsexamen abschliessen. Sowohl technisch als auch wirtschaftlich interessiert, schloss Prof. Janisch ein weiteres Zusatzstudium im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Hannover an, wo er 1977 zum Dr. rer. pol promovierte und bis 1980 als Akademischer Rat für dieses Fach zuständig war. Zwischen 1981 und 1984 folgte er einer Einladung des German Singapure Institute nach Singapur, wo er als Auslandsexperte für Industrial Engineering lehrte und eine Technikerschule mit aufbaute. Nach seinem Indonesienaufenthalt zog es den Vater von drei Kindern zurück nach Hannover, wo er nunmehr als Akademischer Oberrat am Institut für Betriebsforschung lehrte. 1993 folgte er dem Ruf als Professor für Personalwirtschaft und Personalentwicklung an die FHB. Ein weiterer längerer Auslandsaufenthalt zwischen März 1998 und August diesen Jahres zeichnet den weiteren beruflichen Werdegang des in Potsdam lebenden Hochschullehrers. In dieser Zeit war er als Teamleiter für das Projekt "Ausbildung von Berufsbildungskräften" an der Tongji Universität Shanghai in China tätig. Auf sein Engagement hin geht auch der Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen der FHB und der Tongji Universität Shanghai, der im März dieses Jahres abgeschlossen wurde. Anfang September ist Prof. Janisch wieder als Professor für BWL an die FHB zurückgekehrt.
Prof. Dr. rer. pol. Rainer Janisch wurde heute vom Senat der Fachhochschule Brandenburg zum Rektor g ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Prof. Dr. rer. pol. Rainer Janisch wurde heute vom Senat der Fachhochschule Brandenburg zum Rektor g ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).