Bochum, 02.02.2001
Nr. 34
Veranstaltungen und Termine
++ Kriegsführende Tiere - basta Show ++
++ Chemische Kriegsführung im Tierreich ++
Langsame Meeresschnecken harpunieren Fische mit Giftpfeilen. Wie geht das? Prof. Dr. Michael Hollmann (Lehrstuhl für Biochemie I) erläutert am 7.2.2001 (15.30 h, Hörsaal H-NC 10), wie Kegelschnecken ein ganzes Arsenal von hochwirksamen Giften einsetzen, um das Nervensystem ihrer Beutetiere lahm zu legen. Mit "biochemischer Raffinesse" kombinieren sie unterschiedliche Hemmstoffe und schießen gezielt Giftpfeile auf ihre Opfer, die in Sekundenschnelle wirken. Einige dieser Gifte kommen inzwischen sogar als klinische Therapeutika zum Einsatz ...
** Weitere Informationen: Prof. Dr. Michael Hollmann, Tel.: 0234/32-24225, Fax: 0234/32-14244, michael.hollmann@ruhr-uni-bochum.de; http://www.ruhr-uni-bochum.de/chemie/
++ basta Show im Musischen Zentrum ++
Zum Abschluss des Wintersemesters präsentieren boSKop (Bochumer Studentische Kulturoperative) und der AStA der RUB die traditionelle basta Show (16.02., ab 19 h im Musischen Zentrum der RUB). Geboten wird wie immer eine bunte Mischung aus Comedy, Akrobatik und Bewegungstheater bis hin zu Salsa und Streetjazz. Anschließend geht es ins Kultutcafè des AStA zur Party mit open end.
** Weitere Informationen: boSKop, Tel.: 0234/702651, Fax: 0234/707627, boskop@ruhr-uni-bochum.de, http://www.ruhr-uni-bochum.de/boskop/
Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender der RUB im Internet:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/chemie/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/boskop/
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).