idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2001 11:19

Bremswege von Fahrzeugen verkürzen!

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Donnerstag, dem 08.Februar 2001, 16.30 Uhr, findet im Raum A013 des Gebäudes 22 der Otto-von-Guericke-Universität der nächste Vortrag der Reihe "Fahrzeug- und Motorenkonzepte" statt. Dipl-Ing. Heiner Volk, Continental AG, spricht zum Thema "Bremswegverkürzung auf 30 m".

    In dem Vortrag wird er ein entsprechendes Forschungsprojekt vorstellen. Ziel war es u.a., mit einem Fahrzeug der Kompaktklasse den gesamten Anhalteweg deutlich zu reduzieren. Dazu mußten die beteiligten Einzelkomponenten neu- bzw. weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt werden. Bei Reifen wurden beispielsweise Laufflächenmischungen, Profilgestaltung, Kontur und Unterbau neu entwickelt. Die schon bekannte "bionische Kontur" wurde durch intensive Reifenberechnungen für den Einsatz unter Fahrzeugbedingungen beim Bremsen optimiert. Bei diesen Untersuchungen sind High-tech-Prüftechnik, Sensoren sowie die Simulation als wichtige Hilfsmittel eingesetzt worden.

    Heiner Volk studierte Physik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster mit Schwerpunkt Kernphysik. Seit 1981 ist er in der Continental AG Forschung "Reifen" tätig und derzeit Forschungsleiter im Bereich "Fahrdynamik in der Strategischen Technologie".

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu dem Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).