idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2009 15:40

TUB: Es werde Licht - in Berlin

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker von der TU Berlin erforscht effektive Lichtquellen

    Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands. Berlin ist gewissermaßen auch Hauptstadt des Lichts. Die Glühlampe, die Plancksche Strahlungskur-ve oder Albert Einstein - seit mehr als 125 Jahren wird an der Spree rund um das elektrische Licht geforscht. Professor Dr.-Ing. Stephan Völker, der im April 2008 zum Fachgebietsleiter für Lichttechnik am Institut für Energie- und Automatisierungstechnik der Technischen Universität berufen wurde, tritt also in berühmte Fußstapfen.

    Der Wissenschaftler, der zunächst Energietechnik studierte, entschied sich für die ungewöhnliche Spezialisierung Lichttechnik, weil ihn das interdisziplinäre Fach faszinierte. "Mit Lichttechnik kann jeder etwas anfangen - das Fach berührt jeden - ob bei der Arbeit oder im Theater, ob im Auto oder beim abendlichen Spaziergang", berichtet er. Außerdem können Disziplinen wie Biologie, Architektur, Physik, Arbeitswissenschaften, Elektrotechnik und Physik eine wichtige Rolle in der Lichttechnik spielen - je nach Anwendung. "Es ist außerordentlich spannend, gerade in der heutigen Zeit diesen Lehrstuhl übernehmen zu dürfen", sagt Prof. Völker.

    In einer Zeit, in der Energie immer knapper und teurer wird, in der die Europäische Union herkömmliche Glühlampen verbietet und in Berlin einmal wieder der Streit um die Abschaffung alter Gaslaternen schwelt, gibt es genügend Herausforderungen für Völker und seine Arbeitsgruppe. "Wir beschäftigen uns zum Beispiel damit, wie man Lichtqualität bewertet", erläutert der 42-Jährige. Besonders in Innenräumen sei es wichtig, welches Licht als angenehm empfunden werde. Außerdem forschen die Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin an Themen wie der Lichtsteuerung und Leuchtdioden (LEDs), die farbiges und/oder dynamisches Licht produzieren. "Mittlerweile gibt es LEDs, die ein Lichtspektrum erzeugen, dass denen der alten Gaslaternen sehr ähnlich ist", beruhigt er Laternen-Nostalgiker. "Man muss sich einmal vergegenwärtigen, dass in einer Gaslaterne fünf Glühstrümpfe sitzen. Ein Glühstrumpf verbraucht 250 Watt, pro Gaslaterne sind das 1250 Watt. Mit 70 Watt elektrischer Leistung wäre zudem eine deutlich bessere lichttechnische Qualität erreichbar. Und in Berlin gibt es 43 000 Gaslaternen", erläutert der Forscher.

    Lediglich in vier deutschen Städten kann man überhaupt an einer Universität Lichttechnik studieren: in Ilmenau, Darmstadt, Karlsruhe und Berlin.

    Homepage des Fachgebietes Lichttechnik an der TU Berlin:
    www.li.tu-berlin.de/menue/homepage/

    Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
    http://www.litg.de/

    Fördergemeinschaft Innovative Tageslichtnutzung e.V.
    www.fitlicht.de/

    Verein zur Förderung des Fachgebietes Lichttechnik der TU Berlin
    www.li.tu-berlin.de/menue/foerderverein/

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Inf. Stephan Völker, TU Berlin, Institut für Energie- und Automatisierungstechnik, Fachgebiet Lichttechnik, Tel.: 030/314-22277, E-Mail: Stephan.Voelker@tu-berlin.de

    Die Medieninformation und Fotos zum Download:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    "EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Weitere Informationen:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.li.tu-berlin.de/menue/foerderverein/
    http://www.litg.de/
    http://www.li.tu-berlin.de/menue/homepage/
    http://www.fitlicht.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).