Nr.: 12/2001
Staatssekretär Thomas: "Wir wollen den Austausch mit Osteuropa stärken"
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Uwe Thomas hat am heutigen Montag die Konferenz der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit im Hochschulbereich in Bonn eröffnet. "Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen ist voll im Gang. Neben der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen und englischsprachigen Seminaren hat der Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern eine besonders hohe Bedeutung. Der Austausch mit den mittel- und osteuropäischen Staaten, darunter der Ukraine, muss in diesem Zusammenhang intensiviert werden", erklärte Thomas.
Die meisten deutschen Studierenden ziehe es allerdings in die Zielländer USA und Großbritannien. Die Universitäten Osteuropas müssten sich jetzt wieder eine neue Position erarbeiten. "Wir wollen hierzu gerne beitragen", so der Staatssekretär.
Die Zahl der ausländischen Absolventen habe sich in den vergangenen Jahren fast verdoppelt. Auf der anderen Seite absolvieren ca. 11 % der deutschen Studierenden einen Studienabschnitt im Ausland. Zielvorstellung sei es, so Thomas, den Anteil der deutschen Studierenden, die zumindest einen Teil ihres Studiums im Ausland verbringen, in diesem Jahrzehnt auf etwa 20 % zu erhöhen. Dies liege sowohl im Interesse der Studierenden wie auch der internationalen Kooperations- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Ein solches ehrgeiziges Ziel könne nur zusammen mit den Ländern und den Hochschulen, den Studierenden und den Hochschullehrern erreicht werden.
Staatssekretär Thomas unterstrich: "Wir haben ein großes Interesse daran, dass mehr Nachwuchskräfte für Wirtschaft und Wissenschaft direkte Erfahrung in den Ländern Osteuropas in ihr Berufsleben einbringen können. Die Ukraine wird in der zukünftigen Entwicklung dieser Region eine besonders gewichtige Rolle spielen. Wer als Studierender dort Erfahrungen sammelt, wird seine Berufschancen verbessern." Mit der EU-Erweiterung in den nächsten Jahren werde die Ukraine unser direkter Nachbar. Dies solle sich auch auf den Hochschulaustausch positiv auswirken.
Veranstalter der deutsch-ukrainischen Börse sind neben dem BMBF das Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine in Zusammenarbeit mit der Hochschulrektorenkonferenz, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Verband der Rektoren der ukrainischen Hochschulen.
Hinweis:
Öffentlicher Vortrag zum Thema "Hochschulen in der Ukraine" an der Universität Bonn am 6.02.2001, 18:00 Uhr, im Hauptgebäude/Hörsaal 1, mit anschließendem Besuch der Ausstellung ukrainischer Hochschulen
Die Ausstellung wird danach an weiteren deutschen Hochschulstandorten gezeigt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).