idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.1997 00:00

Aufrechtgang und Zivilcourage

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 104 / 29. Oktober 1997 / mea

    ,Aufrechtgang und Zivilcourage" Viertaegige Veranstaltungsreihe der Frauenbeauftragten

    Ort: Studentenhaus, Adenauerring 7 Zeit: 13. November 1997, 18.00 Uhr

    ,Aufrechtgang und Zivilcourage" lautet der Titel der neuen Veranstaltungsreihe ,Herbstperspektiven", welche die Frauenbeauftragten im November und Dezember ausrichtet. Auf dem Programm stehen Vortraege, Seminare, Diskussionen, Workshops und Kultur. Die viertaegige Veranstaltung wird am Donnerstag, dem 13. November, um 18.00 Uhr im Studentenhaus eroeffnet. Bundesverfassungsrichterin Renate Jaeger haelt einen Diskussionsvortrag zum Thema ,Recht haben sie!" - Gesellschaftliche Veraenderungen durch Frauen am Beispiel der Justiz. Ab 20.00 Uhr heisst es ,Buehne frei!" fuer Cornelia Zell und Patricia Wolf aus Amsterdam mit ihrem surrealistischen Tanztheater ,Keep on walking". Das Mummenschanz-Theater Regensburg zeigt ,Striptease", ein Stueck von Slawomir Mrozek.

    ,Herbstperspektiven soll aufzeigen, was durch Frauen veraendert werden kann und was veraendert werden muss", erklaert die Frauenbeauftragte, Dr. Uta Fahrenholz. ,Starres Denken und starre Strukturen sind dafuer verantwortlich, dass sich die gesellschaftliche Situation von Frauen nur unwesentlich gebessert hat. Die alten Mechanismen, um Frauen ruhig zu stellen, funktionieren immer noch - auch an der Universitaet. Dies ist unschwer an der Anzahl der Professorinnen zu erkennen", kritisiert Fahrenholz. ,Wir brauen ein neues Denken: weg von der Opferrolle der Frau. Mut, Aufrechtgang und Zivilcourage sind Eigenschaften, die Zukunft haben, fuer Maenner wie fuer Frauen." Die viertaegige Veranstaltungsreihe ,soll Frauen ermutigen, ihren Unmut ueber Benachteiligungen zu aeussern und Handlungsperspektiven zu entwickeln".

    Den Abschluss der ,Herbstperspektiven" bildet das Seminar ,Frauen und Macht" am Donnerstag, dem 4. Dezember. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen, die Fuehrungspositionen anstreben, und hat das Ziel, das eigene Verhalten zu reflektieren und zu optimieren. ,Frauen - schnappt Euch die Posten!" heisst es beim abschliessenden Diskussionspodium, an dem unter anderem Petra Dreimann von der Mercedes Benz-AG teilnimmt. Die weiteren Programmpunkte sind beiliegendem Programm zu entnehmen.

    Naehere Informationen erteilt: Dr. Uta Fahrenholz Tel.: 608 4700, Fax: 608 4701


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).