idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2009 12:58

Energieriese und neue Supermacht? - Russlands Rolle im 21. Jahrhundert

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Studium generale der Bucerius Law School und des Haus Rissen in Hamburg am

    Mittwoch, 4. Februar 2009,
    19.00 bis 20.30 Uhr im
    Auditorium der Bucerius Law School,
    Jungiusstr. 6, Hamburg.

    Der Krieg in Georgien hat es gezeigt: im internationalen Machtgefüge beansprucht Russland eine neue Rolle. Innen autoritär-zentralistisch gelenkt sucht Moskau auch nach außen den Gestus des starken Staates. Doch was bedeutet das für den Rest der Welt? Welche außenpolitische Strategie verfolgt Russland mit seinen Großmachtambitionen? Ist von einem wirtschaftlich florierenden Russland künftig eine vertiefte Weltmarktintegration und stärkere Kooperation in internationalen Institutionen zu erwarten? Oder nutzt ein nationalpatriotisches Russland seine Energieressourcen nicht nur als Grundlage wirtschaftlicher Entwicklung, sondern, um sich neuen geopolitischen Einfluss zu verschaffen? Neigt ein erstarkendes Russland zu Unberechenbarkeit und unilateralem Vorgehen oder begreift es sich als internationalen Partner? Diese und weitere Fragen diskutieren:

    · Prof. Dr. Michael Brzoska, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    · Eckart von Klaeden, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
    · Dirk Sager, Journalist und Autor, ehemaliger ZDF-Korrespondent in Russland
    · Dmitri Tultschinski, Leiter des Deutschland-Büros der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti, Berlin
    · Sonja Mikich, Redaktionsleiterin und Moderatorin des ARD-Politikmagazins "MONITOR", ehemalige ARD-Korrespondentin in Russland (Moderation)

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte über die Website der Bucerius Law School: www.law-school.de
    Interessierte Vertreter der Medien melden sich bitte in der Pressestelle der Bucerius Law School an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).