idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2001 11:16

Chemnitz wird zum Mekka der intelligenten Datenanalyse

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitz wird zum Mekka der intelligenten Datenanalyse
    Start frei für den 2. Data-Mining-Cup für Studenten - Der Gewinner fliegt in die USA

    Zum zweiten Mal laden die Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der Technischen Universität Chemnitz und die im Technologie Centrum Chemnitz ansässige Firma Prudential Systems Software zum Data-Mining-Cup ein. Studierende aus dem deutschsprachigen Raum können sich um die beste Lösung eines Datenanalyseproblems messen. Im Internet findet man alle Infos unter http://www.data-mining-cup.de . Ausgerichtet wird der "Cup" vom Frühjahr bis zum Sommer 2001. Interessierte Studenten können sich ab sofort anmelden. Sie erhalten kostenfrei eine von Prudential Systems entwickelte Software, mit der sie ab 17. April 2001 eine konkrete Aufgabenstellung bearbeiten müssen. Kommerzielle Produkte anderer Anbieter können ebenfalls benutzt werden. Die Lösungen sind bis zum 18. Mai 2001 einzureichen. Den Besten des Wettbewerbs winken attraktive Preise wie die Teilnahme an der internationalen Konferenz Knowledge Discovery and Data Mining in San Francisco/USA.

    Ziel des Data-Mining-Cup 2001 ist es, bei Studierenden das Interesse an der intelligenten Datenanalyse zu wecken. Außerdem werden bei der Abschlussveranstaltung und den Data-Mining-Anwendertagen am 21. und 22. Juni 2001 im Chemnitzer Dorint Parkhotel die beruflichen Perspektiven auf diesem Gebiet aufgezeigt. Studierende und einschlägige Unternehmen können sich an den beiden Tagen während eines umfangreichen Programms, das von Vorträgen über eine Job-Börse bis hin zu Firmenpräsentationen reicht, kennen lernen. Auf Anhieb wurden wieder deutschlandweit Sponsoren für den Wettbewerb begeistert, die den "Cup" begleiten.

    Stichwort: Data Mining

    "Data Mining" wird sinngemäß mit "Datenbergbau" übersetzt. Es ist eine recht junge und erfolgversprechende Disziplin, die eine Verbindung zwischen den Gebieten Künstliche Intelligenz, mathematische Statistik und Datenbanken auf der technischen Seite und dem Database-Marketing und Controlling auf der betriebswirtschaftlichen Seite herstellt. In riesigen Mengen gespeicherter Informationen suchen die "Data Mining"-Experten nach verborgenen Zusammenhängen, die etwa Marketing, Service und Vertrieb verbessern können.

    Auskünfte über den Wettbewerb geben: TU Chemnitz, Professur Künstliche Intelligenz, Fakultät für Informatik, 09107 Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 13 92, Prudential Systems Software GmbH, Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz, Telefon (03 71) 53 47 - 1 23.


    Weitere Informationen:

    http://www.data-mining-cup.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).