idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2001 11:38

Der neue KOM-Player für MPEG1-Videos jetzt als Open Source

Dipl.-Betriebswirt (FH) Joachim Jakobs Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Die Technische Universität lässt die "Virtuelle Hochschule" Wirklichkeit werden. Am Lehrstuhl für Integrierte Prozess- und Systemkommunikation KOM wurde der Medienserver "medianode" entwickelt. Er erleichtert es den Dozenten, ihre Vorträge ständig auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ein verteiltes Autorensystem erlaubt die Bearbeitung der Multimediadokumente durch mehrere Dozenten. Der Arbeitsaufwand für den Einzelnen bleibt damit auch bei hoher Qualität der Präsentation im vertretbaren Rahmen.
    Mit dem neuen KOM-Player können die Studenten die aufgezeichneten Vorlesungen jetzt auch bequem von zu Hause aus abrufen. Der Player spielt Videos im MPEG1-Format auf Postkartengröße in guter Qualität ab. Als Videoserver können sowohl der IBM Video Charger als auch eine "einfache selbstgebaute Datenpumpe" eingesetzt werden.
    Programmiert wurde der Player von Michael Zink und Carsten Griwodz im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten am Lehrstuhl KOM. Er existiert bisher nur für das freie Betriebssystem Linux. In weiteren Firmenprojekten könnte die Software auch auf andere Betriebssysteme erweitert werden. Inzwischen kann der KOM-Player auch MP3 Files zum Klingen bringen.

    Unter http://www.kom.e-technik.tu-darmstadt.de/kom-player/ steht das Programm als Open Source zur Verfügung.
    Verbesserungsvorschläge und Bugfixes werden gerne entgegengenommen.

    Die Landesinitiative Hessen-Media fördert anwendungsorientierte Projekte mit beispielhafter Nutzung neuer Informations- und Kommunikations-Technologien sowie Kompetenz-Zentren, die multimediale Anwendungen in Arbeitsleben, Kultur und Freizeit unterstützen. Die Hessische Landesregierung bündelt mit dieser Initiative öffentliche und private Aktivitäten zur Entwicklung und Nutzung neuer Informations- und
    Kommunikations-Technologien (IuK) und fördert multimediale Anwendungen.

    (www.hessen-media.de)
    (http://www.kom.e-technik.tu-darmstadt.de/kom-player)


    Bilder

    Die Oberfläche des KOM-Players präsentiert sich dem Linux-Anwender selbsterklärend.
    Die Oberfläche des KOM-Players präsentiert sich dem Linux-Anwender selbsterklärend.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Oberfläche des KOM-Players präsentiert sich dem Linux-Anwender selbsterklärend.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).