Allergien und Asthma haben in den vergangenen Jahren in den Industrienationen stark zugenommen. Mit diesen beiden Krankheitsbildern befasst sich die "2. Würzburger Winterfortbildung". Sie wendet sich vorrangig an Apotheker und Ärzte; es sind aber auch andere Interessierte willkommen.
Diese Veranstaltung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (Landesgruppe Bayern), der Bayerischen Landesapothekerkammer und des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Universität Würzburg findet am Samstag, 10. Februar, ab 15.00 Uhr im Hörsaal A des Zentralgebäudes Chemie am Hubland statt. Bislang haben sich rund 150 Teilnehmer angemeldet; der Eintritt ist frei. Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
· 15.10 Uhr: "Allergien - die Epidemie des 21. Jahrhunderts?" Prof. Dr. U. Wahn, Berlin
· 15.50 Uhr: "Klinische Pharmakologie des Asthma bronchiale", PD Dr. Dr. E. Haen, Regensburg
· 17.00 Uhr: "Betreuung von Asthmapatienten - die Rolle des Apothekers", Dr. E. Martin, Marktheidenfeld
· 17.20 Uhr: "Arzneiformen und Applikationssysteme zur Behandlung des Asthma", Prof. Dr. R. Daniels, Braunschweig
· 18.00 Uhr: Abschlussdiskussion
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Universität, T (0931) 888-5460, Fax (0931) 888-5494, E-Mail:
u.holzgrabe@pharmazie.uni-wuerzburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).